Posts mit dem Label USK12 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label USK12 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 30. April 2022

Game Review: Psychonauts 2

Genre: Plattformer 
Gespielte Plattform: Steam & XBoxSeriesX 
Publisher: XBox Game Studios 
Developer: Double Fine 
USK: Freigeben ab 12 Jahren 
Release: 25. August 2021 
Spielzeit: 23 Stunden 

Endlich ist es soweit! Psychonauts bekommt seinen langersehnten zweiten Teil und Razputin kann endlich nach dem Sommercamp den Psychonauts beitreten. Doch anstatt gleich als Agent durchstarten zu können, wird er von der Vorsitzenden Forsythe zu einem Praktikanten degradiert. Doch ein Kult scheint neuerdings seine Finger mit im Spiel zu haben und die große Maligula, die Schuld an dem Tod von so vielen Menschen war und nur von den Psychic Six aufgehalten werden konnte, soll wiederauferstehen. Vielleicht höchste Zeit die Psychic Six wieder zurück zu holen? Ich liebe die verschiedenen Gedankenwelten - da sind so viele kreative Ideen drin. Die erste Welt mit den Zähnen ist schaurig und das Musikfestival bietet ganz andere Möglichkeiten. Wunderbar verschrobene Charaktere und sinnvolle Kräfte. Wirklich ein fantastisches Spiel, welches allerdings nicht an den ersten Teil mit seiner Camp-Atmosphäre heranreicht.

Freitag, 22. April 2022

Game Review: Minute of Islands

Genre: Adventure 
Gespielte Plattform: Switch 
Publisher: Mixtvision Digital 
Developer: Studio Fizbin 
USK: Freigeben ab 12 Jahren 
Release: 13. Juni 2021 
Spielzeit: 7 Stunden 

Eine Welt erwartet uns, die eigentlich dem Untergang geweiht ist. Überall fliegen giftige Sporen herum und Mo, die Mechanikerin versucht die lebensrettenden Maschinen unter den Inseln zu reparieren. Vier Riesen gilt es wieder zu erwecken, ansonsten ist alles verloren. Mit ihrem Omni-Stab muss Mo Rätsel lösen, sodass alles wieder in einem Fluss ist. Aber kann Mo die Inseln retten oder ist das gar nicht wichtig? Ich mag Studio Fizbin durch die The Inner World Spiele sehr gerne und der Stil von Minute of Islands ist wunderschön und kleinteilig gezeichnet. Beim Spielen hatte ich jedoch meist ein sehr unangenehmes Gefühl. Die Atmosphäre war so bedrückend und Mo’s Anstrengungen haben mich so runtergezogen. Aber vielleicht soll genau das dieses Spiel vermitteln. Keine schöne Erfahrung.

Donnerstag, 21. April 2022

Game Review: Metroid Prime

Genre: Metroidvania 
Gespielte Plattform: Wii 
Publisher: Nintendo 
Developer: Retro Studios 
USK: Freigeben ab 12 Jahren 
Release: 21. März 2003 
Spielzeit: 22 Stunden 

In diesem Leben werden Metroidvanias und ich keine Freunde mehr. Nun habe ich den heiligen Gral namens Metroid Prime gespielt und ich war mehr als überfordert. Samus folgt im Auftrag der galaktischen Föderation einem Notsignal auf den Planeten Talon IV. Noch weiß sie nicht, was sie auf diesem Planeten erwartet wird und warum die Fregatte ein Notsignal gesendet hat. Aus der Egoperspektive erkunden wir in 3D den Planeten, was für mich erst einmal ungewohnt war. Bis jetzt hatte ich nur 2D Metroid-Spiele erlebt. Wir schießen Gegner ab und Scannen alles, was bei drei nicht auf dem Baum ist. Das Geheimnis des Planeten, welches mir als gute Story angepriesen wurde, musste ich in Scans und Textlogs mir selbst erschließen. So sieht kein gutes Storytelling aus und die Geschichte an sich hat mich auch enttäuscht zurückgelassen. Aber was macht ein Metroid-Spiel aus? Richtig, das Gameplay. Am Anfang verlieren wir all unsere Power-Ups und sammeln diese mühsam in verschiedenen Gebieten wieder auf. Schnee, Pflanzen und Feuer - alles vorhanden. Mir fiel die Orientierung manchmal etwas schwer, aber die Bossgegner waren gar kein Problem. Bestimmt ein gutes Metroid, für mich persönlich aber nicht das Gelbe vom Ei.

Samstag, 16. April 2022

Game Review: Life is Strange - True Colors

Genre: Adventure 
Gespielte Plattform: Playstation 5 
Publisher: Square Enix 
Developer: Deck Nine Games 
USK: Freigeben ab 12 Jahren 
Release: 10. September 2021 
Spielzeit: 13 Stunden 

Seit dem zweiten Life is Strange Teil bin ich etwas vorsichtiger geworden, was meine Vorfreude auf die Spiele betrifft. Aber als ich die ersten Bilder von Life is Strange True Colors sah, hegte ich doch Hoffnungen wieder ein gutes Life is Strange zu bekommen. Tja, die Hoffnung war berechtigt. Wir spielen Alex Chen, die zu ihrem Bruder Gabe nach Haven Springs zieht. Nach einer schwierigen Kindheit und vielen Pflegefamilien fühlt sich Alex zum ersten Mal zuhause. Doch dann passiert etwas, was Alex Welt auf den Kopf stellt. Sie muss ihre Kraft „Emotionen von anderen zu spüren“ nutzen um die Umstände aufzuklären und eventuelle einem Verbrechen auf die Spur zu kommen. Haven Springs ist wunderschön und wir haben wieder kleine Momente zum Innehalten. Besonders gefallen hat mir das LARP, in dem Alex die Rolle einer Bardin übernimmt. Das Spiel strotzt nur so vor Emotionen und kleinen Momenten. Zeitdruck wie im ersten Teil gibt es dabei nicht, aber an schweren Entscheidungen mangelt es trotzdem nicht. So habe ich mir Life is Strange vorgestellt. Lieblingsspiel.

Mittwoch, 13. April 2022

Game Review: I Am Fish

Genre: Geschicklichkeit 
Gespielte Plattform: Steam 
Publisher: Curve Games 
Developer: Bossa Games 
USK: Freigeben ab 12 Jahren 
Release: 16. September 2021 
Spielzeit: 7 Stunden 

Früher war ich mal ein Brot, doch jetzt bin ich ein Fisch! Die Macher des Spiels „I am Bread“ gehen in die zweite Runde mit Fischen. Vier Fische leben in einem Aquarium. Doch eines Tages werden sie getrennt. Nun wollen Goldfisch, Kugelfisch, Piranha und Schwebefisch aber wieder zusammenkommen. Also nichts wie ab ins Meer. Dazu müssen wir in einzelnen Leveln jeweils einen Fisch steuern, der bestimmte Fähigkeiten hat. Während der Piranha Sachen anknabbern kann und so mal eben ein ganzes Haus unter Wasser setzt, so schwebt der fliegende Fisch einfach über die Dächer. Natürlich müssen wir schnell wieder ins Wasser, denn ohne überleben unsere Freunde nicht lange. Dabei kommt es zu irrwitzigen Situationen, wenn wir von einem Goldfischglas in ein Putzeimer springen, um mit diesem durch die Gegend zu fahren. An was für Orte wir kommen - von einem überfluteten Feld zu einem Markt, dessen Stände zum Glück etwas Regenwasser aufweisen. Ein lustiger und kniffeliger Spaß.

Montag, 28. März 2022

Game Review: Ori and the blind Forest

Genre: Metroidvania 
Gespielte Plattform: XBoxOne 
Publisher: XBox Game Studios 
Developer: MoonStudios 
USK: Freigeben ab 12 Jahren 
Release: 11. März 2015 
Spielzeit: 11 Stunden 

Als ich das erste Mal Ori and the blind Forest sah, war ich hin und weg von der magischen und zauberhaften Grafik und der liebevollen Geschichte. Normalerweise sind Metroidvanias nicht so meins und gerade zu der Zeit der Veröffentlichung stand ich mit dem Genre total auf dem Kriegsfuß, aber Ori spielte sich sofort in mein Herz. Im Wald Nibel wurde der kleine Waldgeist Ori vom Geisterbaum in einer stürmischen Nacht getrennt. Dies ist allerdings nicht schlimm, denn Ori wird vom lieben Wesen Naru adoptiert. Jahre später passieren jedoch schlimme Dinge und Ori muss den Geisterbaum und den ganzen Wald Nibel retten. Die Geschichte ist süß und herzlich - eventuell habe ich auch eine Träne verdrückt, weil es in dem verwunschenen Wald nicht nur gut zugeht. Unser Begleiter Sein macht freche Witze und erklärt uns dabei unsere neuen Fähigkeiten. Genau diese sind nämlich sehr wichtig für unser weiteres Vorgehen. Kommen wir an einer Stelle nicht weiter, hilft uns mit hoher Wahrscheinlichkeit eine neue Fähigkeit, wie der Doppelsprung. Der bringt untere anderem auch viel Komfort, den das Spiel ist wirklich schwer - an einigen Stellen sogar kaum zu schaffen. Wie gut, dass die Steuerung geschmeidig ist und so nie etwas unfair erscheint. Dann finde ich aber doch noch einen Kritikpunkt - die Fluchtsequenzen. Vielleicht liegt es daran, dass ich den Zeitdruck in diesem Spiel an sich nicht so gut fand, aber oft endet das Ganze in einem Trial&Error. Leider sind Speicherpunkte rar, denn wir müssen selbst speichern, was ebenfalls nur begrenzt möglich ist. Visuell ist Ori and the blind Forest eines der atemberaubendsten Spiele, die ich je gesehen habe. Alles fluoresziert und leuchtet in den schönsten Blautönen bis hin zu blassem Grün - einfach wunderschön. Nebelschwaden legen sich auf die Welt und unterstreichen die Atmosphäre des magischen Waldes. Wem das noch nicht reicht, mag sich vielleicht am Soundtrack erfreuen, den der ist genauso fabelhaft, wie der Rest des Spiels. Ein magisches Spiel mit schweren Passagen, die nie unfair sind und einem fabelhaften Soundtrack gepaart mit wunderschöner Optik.

Dienstag, 15. März 2022

Game Review: The Whispered World 2 - Silence

Genre: Adventure 
Gespielte Plattform: Steam 
Publisher: Daedalic Entertainment 
Developer: Daedalic Entertainment 
USK: Freigeben ab 12 Jahren 
Release: 15. November 2016 
Spielzeit: 8 Stunden 

So tränenreich wie The Whispered World aufhört, so voller Trauer fängt Silence, also The Whispered World 2 an. Wir befinden uns im Weltkrieg und während die kleine Renie mit ihren Freunden einen Schneemann baut, hört der Spieler schon von Weitem, dass Flugzeuge im Anflug sind. Renie’s Bruder Noah kommt panisch angelaufen, schnappt sich seine kleine Schwester und rennt mit ihr in den nächsten Bunker, während die ersten Bomben bereits fallen. Um Renie zu beruhigen erzählt er ihr von der geflüsterten Welt, Silence und schon bald finden sich die beiden Geschwister in genau dieser Welt wieder… Ich hatte so meine Probleme mit dem Spiel, obwohl ich es eigentlich lieben wollte. Zum einen mag ich den gezeichneten Stil des Vorgängers wesentlich lieber als den plastischen Stil von Silence. Zum anderen fand ich die Geschichte dank der nervigen Renie nicht mehr so gut. Spot kommt zwar wieder in dem Spiel vor, aber so viel Ähnlichkeit ist zu The Whispered World nach meiner Empfindung nicht mehr vorhanden. Schade.

Sonntag, 6. März 2022

Game Review: The Bard's Tale

Genre: RPG 
Gespielte Plattform: Computer 
Publisher: inXile Entertainment 
Developer: inXile Entertainment 
USK: Freigeben ab 12 Jahren 
Release: 17. Juni 2005 
Spielzeit: 33 Stunden 

Ein Spiel, welches ich für wenige Euros auf einem Grabbeltisch fand, war die Neuauflage von The Bards Tale aus dem Jahre 2005. Wir spielen den Barden, der nicht nur von sich eingenommen ist, sondern auch ziemlich der Damenwelt hinterhersteigt. Da kommt es ihm wie gerufen, dass die örtliche hübsche Schankmaid ein Rattenproblem im Keller hat. Ziemlich klischeehaft? Das weiß das Spiel und macht sich ebenfalls darüber lustig. Allgemein hat das Spiel einen recht derben Humor. Dies wird noch unterstrichen von Oliver Kalkhofe, der unseren Barden synchronisiert. Die Geschichte ist lustig und überraschend. Kämpfen können wir am besten, wenn wir mit Lieder Magie wirken und uns Mitstreiter herbeirufen. Was für ein geniales Spiel, welches einen Platz in meinem Herzen hat.

Mittwoch, 2. März 2022

Game Review: Portal 2

Genre: Puzzle&Rätsel 
Gespielte Plattform: Steam 
Publisher: Valve 
Developer: Valve 
USK: Freigeben ab 12 Jahren 
Release: 19. April 2011 
Spielzeit: 15 Stunden 

Da dachte ich, ich hätte Portal 2 schon gespielt, aber mir war gar nicht klar, dass die Singleplayer-Kampagne sich vom CoOp unterscheidet. Wie gut, dass ich die Geschichte von Portal 2 nachholen konnte. Wir schlüpfen wieder in die Rolle des Testsubjekts und wollen eigentlich aus den ziemlich zerstörten Anlagen von Aperture Science fliehen. Zu Seite steht uns ein kleiner Roboter namens Wheatley, der panische Angst davor hat, dass GlaDOS vielleicht noch lebt… Von Testkammer zu Testkammer müssen wir uns durchrätseln. Dabei kommen nicht nur die bekannten Portale zum Einsatz, sondern auch Pasten, die uns zum Beispiel schneller machen. Viele neue Rätsel und diese zerstörten Labore - eine einzigartige Atmosphäre mit tollen Kopfnüssen.

Dienstag, 1. März 2022

Game Review: Portal

Genre: Puzzle & Rätsel 
Gespielte Plattform: Steam 
Publisher: Valve 
Developer: Valve 
USK: Freigeben ab 12 Jahren 
Release: 10. Oktober 2007 
Spielzeit: 2 Stunden 

Schon mal um die Ecke gedacht? Klar, das ist leicht. Aber habt ihr schon einmal in Portalen gedacht? Nein? Dann solltet ihr Portal unbedingt spielen. Nicht umsonst ist Portal eines der besten Rätselspiele überhaupt. Als Testsubjekt stecken wir in einer Zelle der Aperture Science Laboratories. Eigentlich ein langweiliges Dasein, wenn uns der Computer des Labors namens GLaDOS nicht aus unser Kammer rausholen würde und uns in die Testarena schickt. Von nun an haben wir eine Portal-Gun, mit der wir Portale verschießen können. Wir kommen nicht zum Ausgang? Ganz einfach ein Portal neben uns und eins neben den Eingang setzten und schwupps, sind wir schon draußen. Aber das ist ja nicht alles, denn die Rätsel werden mit der Zeit immer anspruchsvoller und so müssen wir Würfel mit Herzen oder ein Geschoss transportieren. Und denkt immer daran, der Kuchen ist eine Lüge!

Sonntag, 27. Februar 2022

Game Review: Pinstripe

Genre: Adventure 
Gespielte Plattform: Switch 
Publisher: Atmos Games Studios 
Developer: Atmos Games 
USK: Freigeben ab 12 Jahren 
Release: 25. April 2017 
Spielzeit: 3 Stunden 

Dunkle Adventures sind eigentlich genau mein Ding, aber bei Pinstripe war ich mir vielleicht zu sicher. Wir spielen Ted, dessen Tochter Bo von Mr. Pinstripe entführt wird. Natürlich verfolgen wir ihn, doch dann ereignet sich ein Zugunglück und der Weg zu Pinstripe wird schwieriger… Typisch für ein Adventure untersuchen wir die Gegend, wie ein Dorf oder eine Schlucht und kombinieren Dinge miteinander. Allerdings haben wir auch kleine Hüpfpassagen, die uns durch die Welt navigieren lassen. Dabei begegnen uns skurrile Charaktere und ein bisschen erinnerte mich der Stil an die Werke von Tim Burton. Obwohl das Spiel für mich ein sehr stimmiges Ende hatte und ich die Kommentare von Hund George witzig fand, so fehlte mir das gewisse Etwas in diesem kurzen Spiel.

Montag, 14. Februar 2022

Game Review: Monster Hunter Rise

Genre: RPG 
Gespielte Plattform: Switch 
Publisher: Capcom 
Developer: Capcom 
USK: Freigeben ab 12 Jahren 
Release: 26. März 2021 
Spielzeit: 44 Stunden 

Im neuen Monster Hunter Rise geht es auf ins beschauliche Dorf Kamura, denn die Bewohner brauchen dringend unsere Hilfe. Schon in alten Zeiten gab es immer mal wieder eine Monster-Randalle, die schon einmal fast das Dorf gänzlich von der Landkarte gefegt hätte. Aber als neuer Jäger wollen wir den tobenden Monstern natürlich Einhalt gebieten. Im Grundsatz bleibt alles gleich - wir sind ein Jäger und erledigen Monster um uns aus ihren Panzern neue Rüstungen und Waffen zu bauen. Dadurch werden wir stärker und können noch größere Monster umhauen. Neu sind die Buddys, ein hundeähnlicher Palamute und ein katzenhafter Palico, die uns im Kampf unterstützen oder sogar allein auf Mission gehen um Ressourcen zu sammeln. Ebenfalls neu sind die Seilkäfer, mit denen wir uns an die Monster ziehen können oder noch schneller von einem Ort zum anderen kommen. Persönlich fand ich den neuen Randale-Modus, in dem ihr Kamura verteidigen müsst nicht ganz so spannend, aber zwei Monster gegeneinander kämpfen zu lassen, ist ziemlich beeindruckend. Die ganze Atmosphäre gefällt mir sehr gut und so hatte ich meinen Spaß meinen Jägerrang zu steigern, einen Magnamalo zu erledigen und mich im wunderschönen Dorf umzusehen. Ein wirklich schönes MonsterHunter!

Sonntag, 6. Februar 2022

Game Review: Iris.Fall

Genre: Puzzel&Rätsel 
Gespielte Plattform: Switch 
Publisher: NExT Studios 
Developer: NExT Studios 
USK: Freigeben ab 12 Jahren 
Release: 07. Januar 2021 
Spielzeit: 3 Stunden 

Als Kind in einem Waisenhaus wachen wir aus einem merkwürdigen Traum auf und bemerken, dass sich eine schwarze Katze in unser Zimmer geschlichen hat. Natürlich folgen wir dem Fellknäul und stolpern schon bald in die ersten Rätsel. Die Welt funktioniert mit Schattenspielen und so gestalten sich auch die Rätsel. Seien wir ehrlich, in letzter Zeit habe wir viele von solchen Spielen gesehen, die sich dieser Optik als auch Mechanik bedienen. Iris.Fall bietet da keine Ausnahme und vor allem bietet es auch nichts Neues. Kann man mal spielen, verpassen tut ihr aber nichts.

Samstag, 5. Februar 2022

Game Review: In Rays of the Light

Genre: Walking-Sim 
Gespielte Plattform: Playstation 4 
Publisher: Sometimes You 
Developer: Sergey Noskov 
USK: Freigeben ab 12 Jahren 
Release: 17. März 2021 
Spielzeit: 1 Stunde 

Vor über neun Jahren spielte ich die Early Access Fassung von Svet - The Light und war wirklich gespannt, wie sich dieses Spiel noch weiterentwickeln würde. Nun im Jahre 2021 sitze ich vor meiner Playstation und sehe, dass In Rays of the Light in Store erhältlich ist. Stolze 8 € und optimiert für die Playstation 5 - da kann ja nichts Schlechtes bei rum kommen, oder? Tja, ich erlebte eine große Enttäuschung. Wir sind unterwegs in einem Areal mit zwei unterschiedlichen Häusern und einem Parkplatz. Was in der Welt passiert ist, müssen wir uns selbstständig aus Schriftstücken interpretieren. Bis auf dem Part im Keller des Hauses hat sich null an dem Spiel verändert. 9 Jahre Entwicklung für den Keller? Wirklich? Und dann auch noch so viel Geld für eine Grafikdemo? Boah, was für eine Unverschämtheit und für mich bestimmt die Enttäuschung des Jahres!

Freitag, 4. Februar 2022

Game Review: Ikenfell

Genre: RPG 
Gespielte Plattform: Switch 
Publisher: Humble Bundle 
Developer: Happy Ray Games 
USK: Freigeben ab 12 Jahren 
Release: 08. Oktober 2020 
Spielzeit: 20 Stunden 

Harry Potter gepaart mit Earthbound - mit diesen Worten hörte ich das erste Mal von Ikenfell in einem Jahresrückblick und seien wir ehrlich - ich war sofort Feuer und Flamme. Maritte macht sich Sorgen um ihre Schwester Safina, die eigentlich auf die berühmte Zauberschule Ikenfell geht. Nun hat Maritte aber schon lange nichts mehr von Safina gehört, aber als nicht-magischer Mensch bleiben ihr die Tore zu Ikenfell verschlossen. Plötzlich erwacht eine Macht in Maritte und sie kann mit Flammen umgehen. Irgendetwas stimmt doch nicht mit der Magie? Und warum ist die Schule abgeriegelt? Ich mag den Pixelstil des Spiels sehr und bin immer wieder überrascht, dass trotz der minimalistischen Möglichkeiten eine Story solch einen emotionalen Tiefgang erreichen kann. Die taktischen Kämpfe haben mir Spaß gemacht und das Schulgelände ist geheimnisvoll und lädt zum Erkunden ein. Besonders gefallen haben mir die interessanten und diversen Charaktere. Habe ich erwähnt, dass wir an süßen Katzen speichern können? Ein wunderschönes, magisches Spiel!

Montag, 31. Januar 2022

Game Review: Hyrule Warriors - Zeit der Verheerung

Genre: Hack’n Slay 
Gespielte Plattform: Switch 
Publisher: Nintendo 
Developer: Omega Force 
USK: Freigeben ab 12 Jahren 
Release: 20. November 2020 
Spielzeit: 42 Stunden 

Hyrule Warriors für die WiiU war zwar manchmal eintönig, dennoch hat es mir Spaß gemacht und deswegen fieberte ich dem neuen Teil mit dem Beinamen „Zeit der Verheerung“ entgegen. Diesmal reiht sich das Spiel sogar in der Zeitlinie ein, weil es die Vorgeschichte von Breath of the Wild erzählt. Ein kleiner Wächter erlebt die Verheerung Ganons und reist in der Zeit zurück um Prinzessin Zelda und die vier Recken zu warnen. Unsere Missionen sind auf der ganzen Weltkarte verteilt, dennoch geht es meist um das Gleiche - ordentlich draufhauen! Wir sind wir in einem Hack’n Slay Spiel, was bedeutet, dass wir Horden von Monstern besiegen müssen. Dabei kann es zu kleinen Rücklern kommen und das Spielgeschehen ist manchmal etwas unübersichtlich. Viele Dinge von Breath of the Wild tauchen auch in diesem Spiel auf und so besiegen wir einen Hinox oder setzen die Module des Shieka-Steins ein. Impa und Co. sind jünger und kämpfen fleißig mit. Einzig und allein die Titanensteuerung auf Zeit hat mir nicht so gut gelegen. Besonders gefallen hat mir die emotionale Geschichte, die anhand von kinoreifen Cutszenes erzählt wird. Eventuell hatte ich dabei sogar Tränen in den Augen. Tolles Hyrule Warriors!

Donnerstag, 27. Januar 2022

Game Review: Ghost'n Goblins Resurrection

Genre: Jump&Run 
Gespielte Plattform: Switch 
Publisher: Capcom 
Developer: Capcom 
USK: Freigeben ab 12 Jahren 
Release: 01. Juni 2021 
Spielzeit: 9 Stunden 

Zugegeben hatte ich bis jetzt keine Berührungspunkte mit den Ghost’n Goblins Spielen, weil ich dachte, dass ich diese schweren Spiele sowieso nicht packe. Ich bin in Jump&Runs nämlich verdammt schlecht. Zum Glück konnte ich im neuen Teil mit dem Beinamen Resurrection die Schwierigkeit selbst einstellen. Ritter Arthur und die Prinzessin leben glücklich zusammen bis ein Dämon den Feenbaum angreift und sich der tapfere Ritter wieder ins Kampfgeschehen stürzen muss. Mit der Steuerung bin ich nicht gut klar gekommen, weil Arthur doch recht behäbig ist und wie ein Stein zu Boden fällt. Selbst bei den Waffen/Fähigkeiten hatte ich das Gefühl, dass viele davon recht sinnlos sind. Bestimmt eine tolle Neuauflage des Klassikers, aber für mich nicht ganz das Richtige.

Freitag, 21. Januar 2022

Game Review: DarQ

Genre: Puzzel&Rätsel 
Gespielte Plattform: Switch 
Publisher: Feardemic 
Developer: Unfold Games 
USK: Freigeben ab 12 Jahren 
Release: 18. März 2021 
Spielzeit: 2 Stunden 

Darq erzählt die Geschichte von Lloyd… moment, so ganz stimmt das nicht, denn Darq erzählt prinzipiell erst einmal gar nichts. Keine Erklärungen, keine Geschichte. Wir spielen also einen Jungen mit gestreiften Shirt, der in einem Traum gefangen ist. Jedenfalls legt sich der Junge immer mal wieder in ein Bett. Dann heißt es rätseln! Wir drehen die Welt um uns herum um Gegner zu umgehen und kleine Schwerkraftpassagen zu meistern. Hört sich ganz okay an, aber meine Erwartungen waren wohl zu hoch. Ich dachte, hierbei handelt es sich um ein Adventure mit Rätselelementen und düsterer Geschichte. Als reines Rätselspiel gut, wenn auch kurz.

Freitag, 14. Januar 2022

Game Review: Call of the Sea

Genre: Adventure 
Gespielte Plattform: XBoxOne 
Publisher: Raw Fury 
Developer: Out of the Blue Games 
USK: Freigeben ab 12 Jahren 
Release: 08. Dezember 2020 
Spielzeit: 7 Stunden 

Kennt ihr das, wenn ihr mit vollkommen anderen Erwartungen an ein Spiel geht und genau wisst, dass wenn ihr einige Dinge vorher gewusst hättet, dann hätte euch das Spiel besser gefallen? So erging es mir mit Call of the Sea. Norah hat eine mysteriösen Krankheit, die sich in Flecken auf ihren Händen äußert. Ihr Ehemann Harry ist auf der Suche nach einem Heilmittel auf einer Insel mitten im Pazifik verschwunden und Norah macht sich nun auf ihn zu suchen. Dabei stößt sie nicht nur auf die Überbleibsel der Expedition, sondern auch auf ein uraltes Volk. Die Insel ist wunderschön und die Umgebungsrätsel machen am Anfang sehr viel Spaß, doch dann nahm das Spiel für mich eine Wendung ein, die ich nicht vermutet hatte. Von einem Abenteuer auf einer Insel mitten rein in eine Lovecraft-Geschichte. Wenn man keine Erklärungen für die Dinge im Spiel hat, dann ist Lovecraft natürlich wieder Schuld. Hatte etwas völlig anderes erwartet und war deswegen enttäuscht von dem Spiel.

Mittwoch, 12. Januar 2022

Game Review: Gnosia

Genre: Visual Novel 
Gespielte Plattform: Switch 
Publisher: PLAYISM 
Developer: Petit Depotto 
USK: Freigeben ab 12 Jahren 
Release: 04. März 2021 
Spielzeit: 16 Stunden 

Ihr mögt Among Us, eure Freunde haben jedoch nicht immer Zeit mit euch zu spielen? Dann schaut euch mal Gnosia an. Wir wachen in einem Raumschiff auf und wissen erst gar nicht, was Sache ist. Die Menschheit ist vom Aussterben bedroht, weil ein Virus die Menschen in mordende Wesen, die sogenannten Gnosia verwandelt. Nun müsst ihr herausfinden, wer auf dem Schiff infiziert ist und wer die Wahrheit sagt. Mit der Zeit kommen nicht nur neue Crewmitglieder dazu, sondern auch andere Aufgaben, wie ein Schutzengel, der sich allerdings nicht selbst schützen kann oder ein Sympathisant der Gnosia, der alles tut, um die Infizierten zu schützen. Da heißt es schnell sein und die richtigen Mitglieder in den Kälteschlaf versetzen. In einigen Runden seid ihr selbst sogar Gnosia und müsst die Menschen ausschalten. Ein super Prinzip, welches allerdings in der Geschichte schnell eintönig wird.