Posts mit dem Label Jump&Run werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jump&Run werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. April 2022

Game Review: Donkey Kong 64

Genre: 3D-Jump&Run 
Gespielte Plattform: N64 
Publisher: Nintendo 
Developer: Rare 
USK: Freigeben ab 0 Jahren 
Release: 06. Dezember 1999 
Spielzeit: 23 Stunden 

Wie schreibe ich meine ehrliche Meinung auf ohne den jahrelangen Fans von Donkey Kong 64 auf den Schlipps zu treten? Zuallererst möchte ich anmerken, dass bei mir keine Nostalgie zu diesem Spiel existiert. Ich habe es erst sehr spät nachgeholt und verbinde keine Kindheitserinnerungen damit. Vielleicht ist dies auch der Grund, dass ich sehr ernüchtert von dem Spiel war. In Donkey Kong 64 wird die Insel der Kongs von King K. Rool angegriffen. Wir müssen durch die acht Spielwelten reisen und dabei Bananen und Münzen einsammeln. Mit Münzen kaufen wir uns spezielle Fähigkeiten. Außerdem können wir nicht nur durch bestimmte Gegner Blaupausen einsacken, sondern auch Musikinstrumente spielen um Szenarien auszulösen. Es gibt so viel zu sammeln, aber nicht nur mit Donkey Kong, sondern auch mit Tiny, Diddy, Lanky und Chunky Kong. Jeder hat andere Fähigkeiten, wie sich klein zu machen oder mit einem Raketenrucksack durch die Gegend zu fliegen. Bosskämpfe wiederholen sich, genauso wie die Minispiele. Donkey Kong 64 ist schon ein schönes Spiel, bloß ist es für mich etwas zu unübersichtlich, zu groß und gealtert ist es leider auch nicht gut.

Mittwoch, 6. April 2022

Game Review: Super Mario World

Genre: Jump&Run 
Gespielte Plattform: SNES 
Publisher: Nintendo 
Developer: Nintendo 
USK: Freigeben ab 0 Jahren 
Release: 21. Januar 1993 
Spielzeit: 10 Stunden 

Genau vierzehn Tage vor meiner Geburt erschien das fulminante Super Mario World für den SNES und setzte ganz neue Maßstäbe im Jump&Run Bereich. Für viele Gamer wird dieses Spiel sogar immer das beste Super Mario Spiel bleiben. Wir ziehen mit Mario, Luigi und Peach los um ein Picknick auf der Dinosaurier-Insel zu machen. Doch während Mario und Luigi mit ihren Capes herumfliegen, wartet Peach am Heißluftballon und wird prompt entführt von unseren lieben Bowser. Zeitgleich sperrt er alle Yoshis ein und verkriecht sich mit der Prinzessin in seinem Schloss. Zählt man die Stern-Welt und die Spezial-Welt mit, gibt es 9 Welten, die der Spieler zu meistern hat. Immer wieder sind Festungen einzunehmen, die von einem der Kooperlinge geschützt werden und in einem Bosskampf erst besiegt werden müssen. Gruselhäuser sind auch am Start. Größer werden, dank roten Pilz, Feuerblumen schießen oder Fliegen mithilfe des Capes oder des Ballon - Power-Ups sind zwar übersichtlich, dennoch sehr hilfreich. In fast jeder Welt lassen sich fünf Yoshi-Münzen einsammeln, die einen dann ein neues Leben schenken. Apropos Leben - nicht nur der grüne Pilz verleiht ein Leben, ein Mond gibt dem Spieler gleich drei Leben! Monde gab es also schon früher. Besonders hübsch finde ich die Oberwelt. Ein Klassiker, der erstaunlich gut gealtert ist. Immer mal wieder spielen.

Mittwoch, 23. März 2022

Game Review: Super Mario Bros. 3

Genre: Jump&Run 
Gespielte Plattform: NES 
Publisher: Nintendo 
Developer: Nintendo 
USK: Freigeben ab 0 Jahren 
Release: 29. August 1991 
Spielzeit: 6 Stunden 

Tanuki-Mario, Frosch-Mario - muss ich noch mehr zu Super Mario Bros. 3 sagen? Bowser gibt auch im dritten Teil nicht auf und schickt diesmal aber seine sieben Kinder vor, die die Zauberstäbe der sieben Könige der Pilzwelt stehlen und sie in Monster verwandeln. Prinzessin Peach wird selbstverständlich wieder entführt. Sieben Könige - sieben Bosse? Nicht ganz - zusammen mit der Warp Zone sind es neun verschiedene Welten, die von Wüste zu Eis wieder variieren. Eine Portierung des Spiels auf den Game Boy Advance unter dem Namen Super Mario Advance 4: Super Mario Bros. 3 ist ebenfalls verfügbar. Grafisch macht dies einiges mehr her, beinhaltet auch eine Story-Cutszene am Anfang, allerdings die Sounds sind für mich aus der NES-Version besser. Der Screenshot ist übrigens aus der Game Boy Advance Version.

Montag, 21. März 2022

Game Review: Super Mario Bros. 2

Genre: Jump&Run 
Gespielte Plattform: NES 
Publisher: Nintendo 
Developer: Nintendo 
USK: Freigeben ab 0 Jahren 
Release: 1989 
Spielzeit: 4 Stunden 

Zum ersten Mal dürfen wir wählen zwischen Mario, Luigi, Toad und Prinzessin Peach in Super Mario Bros. 2 für den NES. Jeder dieser Helden hat seine eigenen Eigenschaften, die das Gameplay verändern. Ebenfalls geändert hat sich der Umgang mit den Gegnern, die nicht mehr durch bloßes Draufspringen aus dem Weg geräumt werden können. Items einsammeln und auf die Feinde werfen, heißt hier die Devise. Bob-ombs und Shy Guys haben hier ihren ersten Auftritt. Diesmal werden wir ins Land der Träume entführt um den bösen Wart auszuhalten, der das Traumland tyrannisiert. Wie gut, dass wir wissen, dass er kein Obst mag. Als kleine Anmerkung: Wart ist auch als Mamu aus The Legend of Zelda - Links Awakening bekannt und ein Nachbar aus Animal Crossing heißt Wart Jr. - interessant, oder? Sieben Welten warten auf den Spieler, die zwischen drei und zwei Level haben und am Ende einen Boss aufzuweisen. Dabei muss man meistens in jeder Welt gegen Birdo kämpfen, in dem man seine Eier aufhebt und ihm entgegen wirft. Items gibt es verdammt viele in diesem Spiel, welche es aber nie weiter geschafft haben - zum Bespiel eine Rakete, die einen zum nächsten Abschnitt des Levels befördert. Am Ende bleibt nur zu fragen, war das alles Realität oder nur ein Traum?

Samstag, 19. März 2022

Game Review: Super Mario Bros.

Genre: Jump&Run 
Gespielte Plattform: NES 
Publisher: Nintendo 
Developer: Nintendo 
USK: Freigeben ab 0 Jahren 
Release: Juni 1986 
Spielzeit: 2 Stunden 

Mit 40 Millionen verkauften Exemplaren hielt sich Super Mario Bros. über dreißig Jahre auf dem ersten Platz für das bestverkaufte Videospiel weltweit. Zum ersten Mal muss Mario in einem Jump&Run Prinzessin Peach vor Bowser retten und das führte zu einer der erfolgreichsten Videospielserien aller Zeiten. Die Koopa greifen das Pilzkönigreich an und verzaubern alle Einwohner, in dem sie sie in Gegenstände, wie Blöcke verwandeln. Nur Prinzessin Peach ist in der Lage die Einwohner wieder zurück zu verwandeln. Sie wird allerdings vom König der Koopa Bowser gefangen gehalten. Acht Welten mit jeweils vier Leveln muss Mario meistern und den Gegnern geschickt ausweichen. Jedes vierte Level besteht dabei aus einem Schloss, welches es zu erobern gilt. Zum ersten Mal haben die Goombas ihren Auftritt, genauso wir Bloopers, Lakitus, Kugelwillis, Cheep Cheeps und viele andere. In Röhren lassen sich geheime Räume mit einer Menge an Münzen finden, Power-Ups können in ?-Blöcken ergattert werden. Pilze, die uns wachsen lassen oder ein Leben schenken, eine Feuerblume oder sogar einen Stern, der unverwundbar für eine Zeit macht. Wir sehen hier den Anfang des Super Mario Jump&Run so wie wir es heute kennen - einfach super! Heute auch noch gut spielbar!

Donnerstag, 17. März 2022

Game Review: Super Mario Allstars

Genre: Jump&Run 
Gespielte Plattform: SNES 
Publisher: Nintendo 
Developer: Nintendo 
USK: Freigeben ab 0 Jahren 
Release: 16. Dezember 1993 
Spielzeit: 14 Stunden 

Hinter dem Namen Super Mario All-Stars mag man vielleicht ein neues Spiel vermuten, welches viele Charaktere des Super Mario Franchise verbindet. Tja, falsch gedacht. Bei dem Cartridge für das SNES handelt es sich um ein Remake von Super Mario Bros. 1 - 3 und dem in Europa noch nicht erschienenen Super Mario Bros. - The Lost Levels, welches in Japan als offizieller Nachfolger und als eigentlicher zweiter Teil gilt. Grafisch würde natürlich wieder ordentlich aufgebessert und einige Änderungen wurden vorgenommen - so sind die Cheep Cheeps jetzt grün, anstatt grau. Luigi ist nicht länger nur eine farblich unterschiedliche Version von Mario, sondern hat nun sein eigenes Charaktermodell. Man bekommt mehr Leben zugeteilt und noch viele andere Änderungen ziehen sich durch die vier Spiele. Ob man nun noch einmal ein Remake braucht, kann jeder für sich selbst entscheiden. Fakt ist, dass die All-Star Versionen auch für weitere Remakes herhalten durften.

Mittwoch, 16. März 2022

Game Review: Super Mario Advance 1-4

Genre: Jump&Run 
Gespielte Plattform: Gameboy Advance 
Publisher: Nintendo 
Developer: Nintendo 
USK: Freigeben ab 0 Jahren 
Release: 22. Juni 2001 
Spielzeit: 6 + 8 + 10 + 4 Stunden 

Das man mich als Freund von Remakes bezeichnen kann, ist meist eher nicht der Fall. Doch wenn ein Remake gut gemacht ist und Spiele für neue Generationen zugänglich macht, dann juble ich genauso. Die Super Mario Advance Reihe ist ein solches positives Beispiel. Während Teil 1 die Version von Super Mario Allstars des Spiels Super Mario Bros. 2 und die klassische Version von Mario Bros. beinhaltet, trumpft der zweite Teil schon mit Super Mario World auf. Dabei gibt es allerdings reichlich gute Änderungen - grafisch natürlich etwas aufgehübscht, können nun alle Level entweder mit Luigi oder mit Mario gespielt werden. Luigi steuert sich wieder anders, als sein Bruder. Im dritten Teil verschlägt es uns auf Yoshi’s Island - ein herzallerliebstes Spiel. Abgeschlossen wird die Reihe mit den vierten Teil, der Super Mario Bros. 3 auf den Gameboy bringt. Reichlich verwirrend die Reihenfolge, aber definitiv alles gute Spiele und auf dem Gameboy Advance sieht es auch noch gut aus.

Montag, 14. März 2022

Game Review: Mario Bros.

Genre: Jump&Run 
Gespielte Plattform: NES 
Publisher: Nintendo 
Developer: Nintendo 
USK: Freigeben ab 0 Jahren 
Release: 01. September 1986 
Spielzeit: 2 Stunden 

Mario Bros. aus dem Jahre 1986, welches unter vielen Fans als das erste "richtige" Mario-Game gilt, weil nicht nur der Name Mario nun endlich benutzt wird, sondern auch Luigi zum ersten Mal in Erscheinung tritt, ist wahrhaftig einer der unbekannteren Klassiker. Super Mario Bros. ist jedem ein Begriff, doch sein kleiner Vorgänger ist dann doch etwas seltener in die Herzen der Gamer gewandert. In der Kanalisation von New York arbeiten die beiden Brüder Mario und Luigi friedlich vor sich hin. Doch dann tauchen Monster auf und überrennen die Kanäle. Um doch noch ihren Lohn zu bekommen, müssen die beiden gegen diese Monster ankämpfen und Münzen einsammeln. Gegner springen aus den Röhren am oberen Bildschirmrand und wandern nach unten um dort den Brüdern das Leben schwer zu machen. Diese können sich wehren, in dem sie gegen die Steine auf dem sich ein Gegner befindet hüpfen, diesen umdrehen und durch erneutes Hüpfen ihn ins Jenseits schicken. Alternativ kann auch drei mal der POW-Block zur Rate gezogen werden. Der Screen ist immer derselbe - mehr braucht es auch nicht, oder? Kann man machen.

Dienstag, 8. März 2022

Game Review: Donkey Kong 3

Genre: Jump&Run 
Gespielte Plattform: NES 
Publisher: Nintendo 
Developer: Nintendo 
USK: Freigeben ab 0 Jahren 
Release: 15. September 1987 
Spielzeit: 2 Stunden 

Mal nicht die Prinzessin retten, sondern ein Gewächshaus verteidigen, weil sonst ein riesiger Affe zusammen mit einigen Käfern die mühsam aufgezogenen Blumenzucht vernichtet. Hört sich doch spannend an, was Donkey Kong 3 für den NES aus dem Jahr 1987 so zu bieten hat. Wir spielen Stanley, der besagten Gewächshaus besitzt und versuchen das Ungeziefer mitsamt Affen mit Schädlingsbekämpfungsspray in die Luft zu schlagen. Dabei hängt der Affe an den Lianen unser schönen Planzen und wir müssen erst ein paar Stufen hinauf springen. Schnell sammeln sich die geflügelten Käfer um uns, die schnell den Tod bedeuten können, sprühen wir sie nicht mit dem Spray ein. Es gibt mannigfaltige Insekten, die immer aufdringlicher werden und sogar in Stücke zerspringen können, falls sie dem Spray zu Nahe kommen. Drei verschiedene Erscheinungsformen der Level - für damals schon eine Abwechslung. Ebenfalls wie Donkey Kong ein Klassiker, den man sich ruhig mal anschauen sollte.

Montag, 7. März 2022

Game Review: Donkey Kong

Genre: Jump&Run 
Gespielte Plattform: NES 
Publisher: Nintendo 
Developer: Nintendo 
USK: keine Angabe 
Release: 15. Juli 1983 
Spielzeit: 1 Stunde 

Eine Erfolgsserie, die am 09. Juli 1981 in Japan als Arcade-Automat begann und schließlich als NES-Modul im Oktober 1986 zu uns nach Deutschland kam, ist Donkey Kong. Der Affe Donkey Kong entführt die wunderschöne Pauline und Mario, der damals noch Jumpman hieß, soll die Arme retten. Das will Donkey Kong natürlich verhindern und schmeißt Fässer die rötlichen Stahlträger hinunter. Da kann Mario sich entweder auf die blauen Treppen retten oder den Hammer aufsammeln und alles umhauen, was ihm in die Quere kommt. So einfach sich das Ganze anhört, ist es bei Weitem nicht. Mal springt man direkt in ein Fass oder verpasst die Treppe. Es ist auch nicht so, dass Donkey Kong nach dem ersten Versuch aufgibt. Mehrere Level erwarten den Spieler. Für jedes übersprungene Fass gibt es Punkte. Aber lasst euch nicht von den Flammen erwischen, die auf der Suche nach euch umher wandeln. Über einen solchen Klassiker möchte ich kein schlechtes Wort verlieren - jeder sollte es mal spielen und genießen!

Freitag, 4. März 2022

Game Review: Super Mario Land

Genre: Jump&Run 
Gespielte Plattform: Gameboy 
Publisher: Nintendo 
Developer: Nintendo 
USK: Freigeben ab 0 Jahren 
Release: 28. September 1990 
Spielzeit: 1 Stunde 

Mario’s Debüt auf dem Gameboy war damals gar nicht so leicht. Als Kind war mir Super Mario Land ein Buch aus sieben Siegeln, aber das kann an meiner allgemeinen Unfähigkeit von Jump&Runs liegen. Beim Durchspielen vor ein paar Jahren war es dann allerdings nicht mehr allzu schwer. Die Geschichte ist einfach erklärt - Daisy, die Prinzessin von Sarasaland wurde entführt von einem Außerirdischen namens Tatanga. Nun müssen wir mit Mario durch die vier verschiedenen Königreiche reisen um Daisy zu retten. In der schwarz/weiß Optik des Gameboys sieht alles noch sehr minimalistisch aus. Während wie die Osterinsel dargestellt haben, offenbart sich sogar eine versunkene Welt unter Wasser. Ein sehr kurzer, aber netter Klassiker.

Donnerstag, 3. März 2022

Game Review: Sackboy - A Big Adventure

Genre: Jump&Run 
Gespielte Plattform: Playstation 4 
Publisher: Sony 
Developer: Sumo Digital 
 USK: Freigeben ab 6 Jahren 
Release: 12. November 2020 
Spielzeit: 9 Stunden 

Little Big Planet mochte ich sehr und als Sackboy - A Big Adventure angekündigt wurde, da hatte ich sofort Bock drauf. Zum Glück ist das Spiel nicht nur für die Playstation 5, sondern auch für die PS4 erschienen. Wir spielen Sackboy, der zu einem Sackritter wird, weil ein Bösewicht namens Vex die komplette Welt unterjochen will. Gut, die Geschichte bei Jump&Runs ist nicht das Wichtigste, deswegen schauen wir uns lieber einmal das Gameplay an. Nicht nur bloßes Rumhüpfen, sondern Affen einsammeln oder in der Unterwasserwelt von einem Wal gejagt werden - Abwechslung ist genug vorhanden. Die Texturen sind wunderschön und sehen wirklich aus wie Goldfolie oder Brokat - besonders Stoffe sind unfassbar dargestellt. Kostüme sind natürlich wieder mit von der Partie und sind von lustig bis hin zu knuddelig süß vorhanden. Mein einziger Kritikpunkt ist manchmal die Perspektive, die Sprünge unpräzise macht und zu Frustmomenten führen kann. Trotzdem ein solides und knuddeliges Jump&Run!

Freitag, 11. Februar 2022

Game Review: Klonoa

Genre: Jump&Run 
Gespielte Plattform: Wii 
Publisher: Namco Bandai Games 
Developer: Paon 
USK: Freigeben ab 0 Jahren 
Release: 22. Mai 2009 
Spielzeit: 5 Stunden 

Die Traumwelt von Phantomile ist in Gefahr! Ghadius will die Welt in eine Albtraumwelt verwandeln und nur Klonoa und sein Freund Huepow können ihn noch aufhalten. Schon Klonoa’s Großvater wusste, wie wichtig es ist, dass die Traumwelt im Gleichgewicht bleibt. Nun machen sich also die beiden Freunde auf und müssen immer wieder die bösen Pläne von Joker, einem Handlanger Ghadius vereiteln. Dazu wird in einer 2,5D Welt gehüpft, Feinde abgeschmissen und Dinge gesammelt. Mit seinen fünf Stunden Spielzeit ist Klonoa ein kurzes, aber trotzdem schönes und emotionales Abenteuer. Zugegeben ist die Grafik nicht gut gealtert und die deutsche Synchronisation ist zum Haare raufen, aber ansonsten ist es ein süßes Spiel.

Mittwoch, 9. Februar 2022

Game Review: Kaze and the Wild Masks

Genre: Jump&Run 
Gespielte Plattform: Switch 
Publisher: SOEDESCO 
Developer: PixelHive 
USK: Freigeben ab 6 Jahren 
Release: 26. März 2021 
Spielzeit: 9 Stunden 

Das sieht aber verdächtig nach Donkey Kong mit der Figur aus Klonoa aus - willkommen in der Welt von Kaze and the wild Masks. Um unseren Freund Hogo zu retten, kämpfen wir gegen wildgewordenes Gemüse und springen im Plattformer von Gebiet zu Gebiet. Alles erinnert sehr an Donkey Kong und so sammeln wir sogar die Buchstaben K,A,Z,E ein, welches erfahrene Donkey Kong Spieler wohl noch kennen dürften. Mit Masken können wir uns Fähigkeiten aneignen, wie zum Beispiel eine Vogelmaske und das Fliegen beibringt. Ein ganz süßes Spiel, welches allerdings ein Donkey Kong Klon ist.

Montag, 7. Februar 2022

Game Review: Jump King

Genre: Jump&Run/Plattformer
Gespielte Plattform: Steam 
Publisher: Nexile 
Developer: Nexile 
USK: keine Angabe 
Release: 03. Mai 2019 
Spielzeit: 5 Stunden 

Bockschwere Spiele haben eine ganz eigene Zielgruppe von frustresistenten Menschen, die innerhalb von ein paar Tagen das Spiel so auswendig kennen, dass sie krasse Speedruns vollführen. Eines dieser Spiele ist Jump King. Wir spielen einen wagemutigen Ritter, der einen Berg hinaufspringen möchte, denn oben wartet ein heißes Schnuckelchen. Das verrät uns zumindest der alte Mann, der unten an seinem Lagefeuer sitzt und uns jedes Mal auslacht, sollten wir wieder herunterfallen. Von nun an geht es bergauf - wir springen in einer pixeligen Welt nach oben und wissen manchmal gar nicht, was im nächsten Screen auf uns wartet. Dazu kommt noch eine Sprungphysik, die nicht gerade die einfachste und flockigste ist. Laden wir Sprünge auf, so können wir von einer Wand zurückgeschleudert werden. Alles nicht so leicht. In späteren Abschnitten muss der Spieler sogar Wind und ein Erdbeben mit einberechnen bei seinen Sprüngen. Wow, was für ein frustiges Spiel!

Freitag, 28. Januar 2022

Game Review: Giana Sisters - Twisted Dreams

Genre: Jump&Run 
Gespielte Plattform: WiiU 
Publisher: Bitcomposer Entertainment 
Developer: Black Forest Games 
USK: Freigeben ab 6 Jahren 
Release: 20. März 2013 
Spielzeit: 19 Stunden 

Zugegeben hatte ich bis zur Veröffentlichung von Giana Sisters - Twisted Dreams noch niemals ein Giana Sisters Spiel in der Hand gehabt. Deswegen kann ich nicht viel zu dem Original Spiel für den C64 sagen, aber Twisted Dreams war für mich ein so gutes Spiel. Unsere Schwester Maria wird in eine Traumwelt gesogen und dort von einer riesigen Echse gefangen gehalten. Wir machen uns als Giana auf sie zu retten und haben dabei eine ganz einzigartige Fähigkeit. Je nach Gemütszustand wechseln wir nicht nur unser Aussehen, sondern die ganze Welt. Cute Giana kann wirbeln und gleiten, während ihre Welt meist trostlos ist. Punk Giana’s Welt ist bunt und sie kann besser springen und stapfen. Nun heißt es Edelsteine einsammeln und sich in dem schon recht schweren Jump&Run durch die Level bewegen. Vor allem in den Amethyst-Minen bin ich oft gestorben, weil mich die Halbedelsteine aufgepickst haben. Grandios!

Donnerstag, 27. Januar 2022

Game Review: Ghost'n Goblins Resurrection

Genre: Jump&Run 
Gespielte Plattform: Switch 
Publisher: Capcom 
Developer: Capcom 
USK: Freigeben ab 12 Jahren 
Release: 01. Juni 2021 
Spielzeit: 9 Stunden 

Zugegeben hatte ich bis jetzt keine Berührungspunkte mit den Ghost’n Goblins Spielen, weil ich dachte, dass ich diese schweren Spiele sowieso nicht packe. Ich bin in Jump&Runs nämlich verdammt schlecht. Zum Glück konnte ich im neuen Teil mit dem Beinamen Resurrection die Schwierigkeit selbst einstellen. Ritter Arthur und die Prinzessin leben glücklich zusammen bis ein Dämon den Feenbaum angreift und sich der tapfere Ritter wieder ins Kampfgeschehen stürzen muss. Mit der Steuerung bin ich nicht gut klar gekommen, weil Arthur doch recht behäbig ist und wie ein Stein zu Boden fällt. Selbst bei den Waffen/Fähigkeiten hatte ich das Gefühl, dass viele davon recht sinnlos sind. Bestimmt eine tolle Neuauflage des Klassikers, aber für mich nicht ganz das Richtige.

Samstag, 20. November 2021

Game Review: Balan Wonderworld


Genre: Plattformer
Gespielte Plattform: Switch
Publisher: Square Enix
Developer: Arzest & Balan Company
USK: Freigeben ab 6 Jahren
Release: 26. März 2021
Spielzeit: 17 Stunden

Als Balan Wonderworld angekündigt wurde, war ich mehr als interessiert an diesem Spiel. Wollte Square Enix da doch tatsächlich einen Sammel-Plattformer machen? Nun habe ich das Spiel durchgespielt und bin etwas ernüchtert. Wenn ein Herz seine Balance verliert, dann landet derjenige im Balan Theater und muss durch uns wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Dazu starten wir in ein Level und erleben das Problem eines jedes Leidenden. Wir sammeln Statuen und alles Mögliche und hüpfen mit den unterschiedlichsten Kostümen durch die Gegend. Am Ende tanzen und singen alle, weil das Problem gelöst ist. Keine Ahnung warum, ist wohl einfach so. In der Levelauswahl füttern wir kleine flauschige Tims, damit diese ihren Tim Turm höher bauen. Dazu müssen wir kleine Kristalle einsammeln. Ich möchte das Spiel mögen, aber irgendwie bietet es nichts Eigenständiges und hat kaum Substanz. Alles plätschert vor sich hin ohne eigene Identität. Schade, da hatte ich eigentlich mehr erwartet.

Freitag, 27. August 2021

Game Review: Psychonauts


Genre: Jump&Run
Gespielte Plattform: Playstation 2
Publisher: THQ
Developer: Double Fine Productions
USK: Freigeben ab 12 Jahren
Release: 10. Februar 2006
Spielzeit: 19 Stunden

Ein bisschen skeptisch war ich dem Spiel Psychonauts gegenüber, weil es für mich sehr abgedreht aussah. Aber Tim Schafer, einer der genialen Köpfe von LucasArts, hat dieses Werk zu verantworten und deswegen holte ich vor knapp sieben Jahren dieses Meisterwerk nach. Wir begleiten einen Jungen namens Raz, der sich in den Kopf gesetzt hat, Psychonaut zu werden. Aufgrund dessen kehrt er seinem Zuhause den Rücken und möchte den Sommer im Whispering Rocks Camp verbringen, um dort seine Ausbildung zu beginnen. Also geht es ab ins Ferien-Camp, doch schon bald erkennt Raz, dass eine Verschwörung die Psychonauten gefährdet. Das Besondere an diesem Spiel ist das Eintauchen in Gedankenwelten: so ergeben sich immer neue kreative Gebiete mit meist auch verschiedenen Gameplay-Elementen. Ob es nun eine Party, ein Militättrainingskurs oder eine Stadt, in der wir als Riese Brillogor herumstolzieren ist, es gibt immer interessante Dinge! Lustig ist es, wenn wir mit Speck Agent Cruller rufen. Vor allem mochte ich die Sommer Camp Atmosphäre sehr gerne. Wirklich ein Meisterwerk!

Freitag, 2. Juli 2021

Game Review: Super Meat Boy


Genre: Plattformer
Gespielte Plattform: Steam
Publisher: Team Meat
Developer: Team Meat
USK: Freigeben ab 12 Jahren
Release: 30. November 2010
Spielzeit: 9 Stunden

Meat Boy liebt Bandage Girl - das macht aber Dr. Fetus eifersüchtig und er entführt Bandage Girl. Nun muss sich Meat Boy aufmachen und durch über 350 Level springen, damit er Bandage Girl aus den Klauen von Dr. Fetus befreien kann. Super Meat Boy ist dafür bekannt, bockschwer zu sein. Einige Level sind fast schon zu leicht, aber die meisten fordern den Spieler mehr als heraus. Wir müssen schnell und präzise sein, ansonsten landen wir in den Kreissägen oder Lasern. Alles ist tödlich und ihr solltet frustresistent sein, ansonsten ist Super Meat Boy wohl nichts für euch. Besonders gefallen haben mir die Bossgegner und die Replay-Funktion, die alle Meat Boys anzeigt, die in dem Level ihr Leben lassen mussten. Tolles, wenn auch frustrierendes Spiel.