Posts mit dem Label Nintendo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nintendo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 27. April 2022

Game Review: Paper Mario - Color Splash

Genre: RPG 
Gespielte Plattform: WiiU 
Publisher: Nintendo 
Developer: Intelligent Systems 
USK: Freigeben ab 0 Jahren 
Release: 07. Oktober 2016 
Spielzeit: 42 Stunden 

Obwohl Paper Mario Color Splash im Jahre 2016 diverse Kritik einstecken musste, freute ich mich doch auf diesen Titel. Mario und Prinzessin Peach bekommen einen gefalteten und farblosen Toad per Post zugeschickt und wollen der Sache auf den Grund gehen. So landen sie in Port Prisma und stellen fest, dass der Prismabrunnen, der ein Touristenmagnet darstellt, komplett leer ist. Der Beschützer des Brunnens, ein Farbeimer namens Farbian erklärt uns, dass wir die Farbsterne einsammeln müssen um die Kraft des Brunnens wiederherzustellen. Dazu besuchen wir unterschiedliche Gebiete, wie einen Strand, ein Gebirge mit Ausgrabungsstätte und einen Vulkan, in dem wir einen Burger verfüttern müssen. Sogar ein Hotel mit Geistern und eine Schiffsfahrt sind mit im Spiel. Retter-Toads wollen uns helfen neue Wege zu beschreiten und ansonsten können wir noch Schnick-Schnack-Schnuck spielen. Zwar orientiert sich Color Splash sehr an seinem Vorgänger Sticker Star, aber es gibt auch neue Mechaniken, wie das Ausschneiden von Dingen um Rätsel zu lösen. Ich persönlich mag Color Splash sehr.

Montag, 25. April 2022

Game Review: Paper Mario - Die Legende vom Äonentor

Genre: RPG 
Gespielte Plattform: GameCube 
Publisher: Nintendo 
Developer: Intelligent Systems 
USK: Freigeben ab 0 Jahren 
Release: 12. November 2004 
Spielzeit: 44 Stunden 

Prinzessin Peach ist im Urlaub in der schönen Hafenstadt Rohlingen. Eigentlich möchte sie nur entspannen, doch dann hört sie von einem geheimen Schatz und schickt Mario eine Schatzkarte ins Pilzkönigreich. Wenig später wird sie von den Crucionen entführt und Mario muss sie natürlich wieder retten. Dazu sammeln wir die Sternjuwelen und werden, wie schon im Vorgänger von verschiedenen Begleitern dabei unterstützt. Diese haben unterschiedliche Fähigkeiten, wie ein kleiner Yoshi, der uns in der Kampfarena zuläuft. Drachen wollen besiegt werden, wir besuchen Großfrostheim und eine Diebin mit einer guten Nase ist uns auf der Spur. Besonders lustig sind die Verfluchungen, die Mario falten und knicken, sodass er zum Beispiel ein Papierboot ist. Ich liebe den Papierstil, ich liebe den Humor - mal wieder ein fantastisches Paper Mario!

Donnerstag, 21. April 2022

Game Review: Metroid Prime

Genre: Metroidvania 
Gespielte Plattform: Wii 
Publisher: Nintendo 
Developer: Retro Studios 
USK: Freigeben ab 12 Jahren 
Release: 21. März 2003 
Spielzeit: 22 Stunden 

In diesem Leben werden Metroidvanias und ich keine Freunde mehr. Nun habe ich den heiligen Gral namens Metroid Prime gespielt und ich war mehr als überfordert. Samus folgt im Auftrag der galaktischen Föderation einem Notsignal auf den Planeten Talon IV. Noch weiß sie nicht, was sie auf diesem Planeten erwartet wird und warum die Fregatte ein Notsignal gesendet hat. Aus der Egoperspektive erkunden wir in 3D den Planeten, was für mich erst einmal ungewohnt war. Bis jetzt hatte ich nur 2D Metroid-Spiele erlebt. Wir schießen Gegner ab und Scannen alles, was bei drei nicht auf dem Baum ist. Das Geheimnis des Planeten, welches mir als gute Story angepriesen wurde, musste ich in Scans und Textlogs mir selbst erschließen. So sieht kein gutes Storytelling aus und die Geschichte an sich hat mich auch enttäuscht zurückgelassen. Aber was macht ein Metroid-Spiel aus? Richtig, das Gameplay. Am Anfang verlieren wir all unsere Power-Ups und sammeln diese mühsam in verschiedenen Gebieten wieder auf. Schnee, Pflanzen und Feuer - alles vorhanden. Mir fiel die Orientierung manchmal etwas schwer, aber die Bossgegner waren gar kein Problem. Bestimmt ein gutes Metroid, für mich persönlich aber nicht das Gelbe vom Ei.

Mittwoch, 20. April 2022

Game Review: Mario Golf - Super Rush

Genre: Sportspiel 
Gespielte Plattform: Switch 
Publisher: Nintendo 
Developer: Camelot 
USK: Freigeben ab 6 Jahren 
Release: 25. Juni 2021 
Spielzeit: 8 Stunden 

Ich habe eine kleine Faszination für Golf-Spiele und so kam ich nicht umhin mir Mario Golf - Super Rush mal anzuschauen. Eines Vorweg - das Golfen an sich funktioniert tadellos und ist so, wie ich mir das in einer Golf Simulation vorgestellt habe. Aber es gibt ja noch andere Modi und sogar einen Story-Modus. Beim Speed-Golf musste ich schnell meinen Ball schlagen um ans Ziel zu kommen. Das war erst etwas unübersichtlich und hecktisch, aber macht auch Spaß. Aber kommen wir zur Story - wir landen als Mii in einem Golfcamp und trainieren unsere Fähigkeiten. Das war es auch schon, denn viel mehr Inhalt gibt es nicht. Endlose, leere Dialoge und unnötige Laufwege. Das habe ich in Indie-Games ja schon besser gesehen. Leider wird das Spiel sehr schnell langweilig. Es gibt keine spektakulären Schauplätze, furiosen Items oder sonstigen Schnickschnack, den Mario Spiele öfter mal haben. Für mich eine große Enttäuschung.

Montag, 18. April 2022

Game Review: Yoshi's Cookie

Genre: Puzzle 
Gespielte Plattform: Gameboy 
Publisher: Nintendo 
Developer: Tose 
USK: Freigeben ab 0 Jahren 
Release: 28. April 1993 
Spielzeit: 4 Stunden 

Yoshi wartet bis Mario weg ist und futtert dann das komplette Glas mit Keksen auf - jedenfalls ist so die Geschichte des NES-Spiels aus dem Jahre 1994 mit dem Titel "Yoshi's Cookie". Ebenfalls erschienen für den Game Boy und für das SNES. Sechs verschiedene Arten von Keksen müssen in Reihen aus dem Weg geräumt werden um zu gewinnen. Herz-Kekse, Sonnenblumen-Kekse oder sogar Kekse, die aussehen wie das Gesicht von Yoshi. Da kann man schon einmal Hunger bekommen beim Spielen. Im Action-Modus kann man bis zu zehn Runden mit zehn Stages einstellen, genauso wie die Musik, die beim Spielen erklingen soll. Im VS-Mode kann man gegeneinander antreten und der Puzzle-Modus ist für die ganz Harten, die nur eine begrenzte Anzahl an Zügen haben wollen um eine Stage abzuschließen. Cool für Zwischendurch, auch wenn es Hunger auf Kekse macht.

Donnerstag, 14. April 2022

Game Review: Wrecking Crew

Genre: Puzzle 
Gespielte Plattform: NES 
Publisher: Nintendo 
Developer: Nintendo 
USK: Freigeben ab 0 Jahren 
Release: 1984 
Spielzeit: 20 Stunden 

Ein bisschen wie Wreck-It-Ralph und vom Namen nicht unähnlich gestaltet sich das 1987 erschienene Wrecking Crew von Nintendo für den NES. Wir spielen Mario und/oder Luigi, die sich ganz der Zerstörungswut hingeben und mit ihren Hämmern Blöcke zerschlagen müssen. Natürlich kommen ihnen dabei Gegner in die Quere, die diesmal sehr abstrus erscheinen. So gibt es zum Beispiel Auberginen-Man, ein Dino, der so aussieht, wie ein Schraubenschlüssel und Foreman Spike, der der Prototyp zu Wario war, ähnlich wie Pauline zu Prinzessin Peach. Die netten Flammen aus vorherigen Spielen tauchen ebenfalls wieder auf, sollte der Spieler zu lange brauchen um eine Stage zu lösen. Sollte man die richtige Reihenfolge herausfinden, in der die Blöcke das Wort Mario buchstabieren, dann erhält man einen goldenen Hammer, mit dem sich Blöcke schneller abbauen lassen. Ein Spiel, welches ein bisschen anders ist, als die sonstigen Spiele rund um Mario. Nett.

Montag, 11. April 2022

Game Review: Wario's Woods

Genre: Puzzle 
Gespielte Plattform: NES 
Publisher: Nintendo 
Developer: Nintendo 
USK: Freigeben ab 0 Jahren 
Release: 1995 
Spielzeit: 8 Stunden 

Wario - Mario's Nemesis hat einen kompletten Wald besetzt und ihn ganz uneigennützig Wario's Woods genannt. Der ganze Wald ist vollgepackt mit Monstern und nur einer kann diesem Terror Einhalt gebieten. Ein mutiger Toad macht sich auf den Weg Wario die Stirn zu bieten - zum ersten und letzen Mal in der Geschichte der Videospiele. Sowohl für den NES, als auch zeitgleich für den SNES erschien 1995 Wario's Woods hier bei uns in Europa. Im Prinzip haben wir es mit einem Tetris in der Super Mario Welt zu tun - es kommen keine Blöcke, sondern Obst und Bomben. Mit den Bomben zerstören wir die Monster - so einfach. Brauchen wir jedoch zu lange, werden unsere Helfer Birdo und die Fee Sprite von Wario durch Pidgit ersetzt, der Monster nach uns wirft. Mehrere Modi sind verfügbar in denen wir entweder Runde für Runde spielen, die Zeit im Nacken haben oder gegeneinander antreten können. In der SNES-Version können wir sogar gegen Katsini spielen. Während in der NES-Version nur sieben Bosse exklusiv vorkommen, beinhaltet die SNES-Version ganze 17 exklusive Bosse. Dr. Mario hat mir da irgendwie mehr Spaß gemacht.

Samstag, 9. April 2022

Game Review: Donkey Kong 64

Genre: 3D-Jump&Run 
Gespielte Plattform: N64 
Publisher: Nintendo 
Developer: Rare 
USK: Freigeben ab 0 Jahren 
Release: 06. Dezember 1999 
Spielzeit: 23 Stunden 

Wie schreibe ich meine ehrliche Meinung auf ohne den jahrelangen Fans von Donkey Kong 64 auf den Schlipps zu treten? Zuallererst möchte ich anmerken, dass bei mir keine Nostalgie zu diesem Spiel existiert. Ich habe es erst sehr spät nachgeholt und verbinde keine Kindheitserinnerungen damit. Vielleicht ist dies auch der Grund, dass ich sehr ernüchtert von dem Spiel war. In Donkey Kong 64 wird die Insel der Kongs von King K. Rool angegriffen. Wir müssen durch die acht Spielwelten reisen und dabei Bananen und Münzen einsammeln. Mit Münzen kaufen wir uns spezielle Fähigkeiten. Außerdem können wir nicht nur durch bestimmte Gegner Blaupausen einsacken, sondern auch Musikinstrumente spielen um Szenarien auszulösen. Es gibt so viel zu sammeln, aber nicht nur mit Donkey Kong, sondern auch mit Tiny, Diddy, Lanky und Chunky Kong. Jeder hat andere Fähigkeiten, wie sich klein zu machen oder mit einem Raketenrucksack durch die Gegend zu fliegen. Bosskämpfe wiederholen sich, genauso wie die Minispiele. Donkey Kong 64 ist schon ein schönes Spiel, bloß ist es für mich etwas zu unübersichtlich, zu groß und gealtert ist es leider auch nicht gut.

Mittwoch, 6. April 2022

Game Review: Super Mario World

Genre: Jump&Run 
Gespielte Plattform: SNES 
Publisher: Nintendo 
Developer: Nintendo 
USK: Freigeben ab 0 Jahren 
Release: 21. Januar 1993 
Spielzeit: 10 Stunden 

Genau vierzehn Tage vor meiner Geburt erschien das fulminante Super Mario World für den SNES und setzte ganz neue Maßstäbe im Jump&Run Bereich. Für viele Gamer wird dieses Spiel sogar immer das beste Super Mario Spiel bleiben. Wir ziehen mit Mario, Luigi und Peach los um ein Picknick auf der Dinosaurier-Insel zu machen. Doch während Mario und Luigi mit ihren Capes herumfliegen, wartet Peach am Heißluftballon und wird prompt entführt von unseren lieben Bowser. Zeitgleich sperrt er alle Yoshis ein und verkriecht sich mit der Prinzessin in seinem Schloss. Zählt man die Stern-Welt und die Spezial-Welt mit, gibt es 9 Welten, die der Spieler zu meistern hat. Immer wieder sind Festungen einzunehmen, die von einem der Kooperlinge geschützt werden und in einem Bosskampf erst besiegt werden müssen. Gruselhäuser sind auch am Start. Größer werden, dank roten Pilz, Feuerblumen schießen oder Fliegen mithilfe des Capes oder des Ballon - Power-Ups sind zwar übersichtlich, dennoch sehr hilfreich. In fast jeder Welt lassen sich fünf Yoshi-Münzen einsammeln, die einen dann ein neues Leben schenken. Apropos Leben - nicht nur der grüne Pilz verleiht ein Leben, ein Mond gibt dem Spieler gleich drei Leben! Monde gab es also schon früher. Besonders hübsch finde ich die Oberwelt. Ein Klassiker, der erstaunlich gut gealtert ist. Immer mal wieder spielen.

Freitag, 25. März 2022

Game Review: Super Mario Kart

Genre: Racing-Game 
Gespielte Plattform: SNES 
Publisher: Nintendo 
Developer: Nintendo 
USK: Freigeben ab 0 Jahren 
Release: 21. Januar 1993 
Spielzeit: 16 Stunden 

1993 nahm eine weitere große Spielreihe ihre Anfänge - Mario Kart. Als Anfang 1993 Super Mario Kart für den SNES erschien, war sich wahrscheinlich noch keiner bewusst, dass wir fünfundzwanzig Jahre später auf der Switch immer noch mit Mario, Luigi, Peach, Toad, Yoshi und vielen mehr herum cruisen würden. Anfangs gab es tatsächlich nur acht Fahrer, die man auswählen konnte, doch auch hier unterschieden sie sich schon in Geschwindigkeit und Handling. Acht Strecken, wobei man beim Zählen auf 20 kommt, da die Strecken in verschiedenen Versionen in den Cups vorkommen. Sowohl Bowsers Schloss, als auch der Koopa Beach sind jedem Mario Kart Fan ein Begriff, wobei die Rainbow Road natürlich nicht fehlen darf. Obwohl die Charaktere in unser westlichen Version keinen Sekt trinken, wenn sie auf dem Siegertreppchen stehen, so kann man doch vier Cups gewinnen, auf Zeit fahren oder in den Battle-Modus wechseln, in dem man die Luftballons seines Gegners platzen lassen muss. Man sieht das die Mechaniken schon damals alle vorhanden waren, was ich recht spannend finde. Super!

Mittwoch, 23. März 2022

Game Review: Super Mario Bros. 3

Genre: Jump&Run 
Gespielte Plattform: NES 
Publisher: Nintendo 
Developer: Nintendo 
USK: Freigeben ab 0 Jahren 
Release: 29. August 1991 
Spielzeit: 6 Stunden 

Tanuki-Mario, Frosch-Mario - muss ich noch mehr zu Super Mario Bros. 3 sagen? Bowser gibt auch im dritten Teil nicht auf und schickt diesmal aber seine sieben Kinder vor, die die Zauberstäbe der sieben Könige der Pilzwelt stehlen und sie in Monster verwandeln. Prinzessin Peach wird selbstverständlich wieder entführt. Sieben Könige - sieben Bosse? Nicht ganz - zusammen mit der Warp Zone sind es neun verschiedene Welten, die von Wüste zu Eis wieder variieren. Eine Portierung des Spiels auf den Game Boy Advance unter dem Namen Super Mario Advance 4: Super Mario Bros. 3 ist ebenfalls verfügbar. Grafisch macht dies einiges mehr her, beinhaltet auch eine Story-Cutszene am Anfang, allerdings die Sounds sind für mich aus der NES-Version besser. Der Screenshot ist übrigens aus der Game Boy Advance Version.

Dienstag, 22. März 2022

Game Review: Tingles Balloontrip of Love

Genre: Adventure 
Gespielte Plattform: Nintendo DS (Fan-ROM) 
Publisher: Nintendo 
Developer: Vanpool 
USK: keine Angabe 
Release: gar nicht in Europa / 2009 in JP 
Spielzeit: 40 Stunden 

Nachdem ich so begeistert war von Tingles Rosy Rupeeland, entdeckte ich mit Freude, dass es zum Nachfolger eine Fanübersetzung gibt. Leider ist Ripened Tingles Balloontrip of Love nämlich nicht im westlichen Raum erschienen. Tingle ist ein einsamer Junggeselle, der sich ein Buch im Shoppingkanal bestellt. Wie gut, dass es sich um ein magisches Buch handelt, welches ihn in eine Welt einsaugt, in der er zu einer Tanzparty geht um dort mit der Prinzessin zu tanzen. So sei es jedenfalls geweissagt. Auf unser Reise erhalten wir tatkräftige Unterstützung von Kakashi, der Strohpuppe, Buriki, dem Roboter und Lion, dem Löwen. Alles in allem ist die Geschichte an der Zauberer von Oz angelehnt, wenn auch die ein oder andere Überraschung passiert. Frauen sind eher nicht gut auf Tingle zu sprechen und so müssen wir diese erst mit Geschenken umgarnen, bevor sie überhaupt ein Wort mit uns wechseln. Die Rätsel sind meist nie wie sie scheinen und haben einen lustigen Ausgang. Ein witziges und unterhaltsames Spiel.

Montag, 21. März 2022

Game Review: Super Mario Bros. 2

Genre: Jump&Run 
Gespielte Plattform: NES 
Publisher: Nintendo 
Developer: Nintendo 
USK: Freigeben ab 0 Jahren 
Release: 1989 
Spielzeit: 4 Stunden 

Zum ersten Mal dürfen wir wählen zwischen Mario, Luigi, Toad und Prinzessin Peach in Super Mario Bros. 2 für den NES. Jeder dieser Helden hat seine eigenen Eigenschaften, die das Gameplay verändern. Ebenfalls geändert hat sich der Umgang mit den Gegnern, die nicht mehr durch bloßes Draufspringen aus dem Weg geräumt werden können. Items einsammeln und auf die Feinde werfen, heißt hier die Devise. Bob-ombs und Shy Guys haben hier ihren ersten Auftritt. Diesmal werden wir ins Land der Träume entführt um den bösen Wart auszuhalten, der das Traumland tyrannisiert. Wie gut, dass wir wissen, dass er kein Obst mag. Als kleine Anmerkung: Wart ist auch als Mamu aus The Legend of Zelda - Links Awakening bekannt und ein Nachbar aus Animal Crossing heißt Wart Jr. - interessant, oder? Sieben Welten warten auf den Spieler, die zwischen drei und zwei Level haben und am Ende einen Boss aufzuweisen. Dabei muss man meistens in jeder Welt gegen Birdo kämpfen, in dem man seine Eier aufhebt und ihm entgegen wirft. Items gibt es verdammt viele in diesem Spiel, welche es aber nie weiter geschafft haben - zum Bespiel eine Rakete, die einen zum nächsten Abschnitt des Levels befördert. Am Ende bleibt nur zu fragen, war das alles Realität oder nur ein Traum?

Sonntag, 20. März 2022

Game Review: Tingles Rosy Rupeeland

Genre: Adventure 
Gespielte Plattform: Nintendo DS 
Publisher: Nintendo 
Developer: Vanpool 
USK: Freigeben ab 6 Jahren 
Release: 14. September 2007 
Spielzeit: 35 Stunden 

Tingle, der eigentliche Star der The Legend of Zelda Reihe. Nein? Findet ihr nicht? Dann solltet ihr euch vielleicht mal Freshly-Picked Tingle’s Rosy Rupeeland anschauen! Tingle ist 35 Jahre alt und seine Chancen auf Erfolg schwinden mit jedem weiteren Lebensjahr. Doch dann ruft ihn eine unbekannte Stimme zu einer Quelle neben seinem Haus. Dank dieser Quelle kann er mit dem Rubin-Opa sprechen, der ihm zusichert ins Rubinland zu gelangen, wenn Tingle nur genug Rubine in die Quelle werfen würde. Natürlich müssen wir diese Rubine erst einmal verdienen und so machen wir uns auf die verschiedenen Kontinente zu erkunden und in Dungeons Rätsel zu lösen. Vielleicht haben die Piraten ein paar Rubine übrig? Jeder möchte in diesem Land Rubine haben - soll ich dir ein Gerücht erzählen? Dann gib mal Rubine her! Möchtest du diese alte Flasche haben? Dann bezahl erst einmal. Schutz in einem Kampf? Auch die Beschützer wollen ihr Geld! Geben wir zu viel ist es unsere eigene Schuld, geben wir zu wenig, dann kommt der Deal meist nicht zustande. Da heißt es ausprobieren! Zwischendrin können wir sogar Nebenquests für die Dorfbewohner lösen. Ein witziges und abwechslungsreiches Spiel mit tollen Charakter und vielen Rubinen.

Samstag, 19. März 2022

Game Review: Super Mario Bros.

Genre: Jump&Run 
Gespielte Plattform: NES 
Publisher: Nintendo 
Developer: Nintendo 
USK: Freigeben ab 0 Jahren 
Release: Juni 1986 
Spielzeit: 2 Stunden 

Mit 40 Millionen verkauften Exemplaren hielt sich Super Mario Bros. über dreißig Jahre auf dem ersten Platz für das bestverkaufte Videospiel weltweit. Zum ersten Mal muss Mario in einem Jump&Run Prinzessin Peach vor Bowser retten und das führte zu einer der erfolgreichsten Videospielserien aller Zeiten. Die Koopa greifen das Pilzkönigreich an und verzaubern alle Einwohner, in dem sie sie in Gegenstände, wie Blöcke verwandeln. Nur Prinzessin Peach ist in der Lage die Einwohner wieder zurück zu verwandeln. Sie wird allerdings vom König der Koopa Bowser gefangen gehalten. Acht Welten mit jeweils vier Leveln muss Mario meistern und den Gegnern geschickt ausweichen. Jedes vierte Level besteht dabei aus einem Schloss, welches es zu erobern gilt. Zum ersten Mal haben die Goombas ihren Auftritt, genauso wir Bloopers, Lakitus, Kugelwillis, Cheep Cheeps und viele andere. In Röhren lassen sich geheime Räume mit einer Menge an Münzen finden, Power-Ups können in ?-Blöcken ergattert werden. Pilze, die uns wachsen lassen oder ein Leben schenken, eine Feuerblume oder sogar einen Stern, der unverwundbar für eine Zeit macht. Wir sehen hier den Anfang des Super Mario Jump&Run so wie wir es heute kennen - einfach super! Heute auch noch gut spielbar!

Donnerstag, 17. März 2022

Game Review: Super Mario Allstars

Genre: Jump&Run 
Gespielte Plattform: SNES 
Publisher: Nintendo 
Developer: Nintendo 
USK: Freigeben ab 0 Jahren 
Release: 16. Dezember 1993 
Spielzeit: 14 Stunden 

Hinter dem Namen Super Mario All-Stars mag man vielleicht ein neues Spiel vermuten, welches viele Charaktere des Super Mario Franchise verbindet. Tja, falsch gedacht. Bei dem Cartridge für das SNES handelt es sich um ein Remake von Super Mario Bros. 1 - 3 und dem in Europa noch nicht erschienenen Super Mario Bros. - The Lost Levels, welches in Japan als offizieller Nachfolger und als eigentlicher zweiter Teil gilt. Grafisch würde natürlich wieder ordentlich aufgebessert und einige Änderungen wurden vorgenommen - so sind die Cheep Cheeps jetzt grün, anstatt grau. Luigi ist nicht länger nur eine farblich unterschiedliche Version von Mario, sondern hat nun sein eigenes Charaktermodell. Man bekommt mehr Leben zugeteilt und noch viele andere Änderungen ziehen sich durch die vier Spiele. Ob man nun noch einmal ein Remake braucht, kann jeder für sich selbst entscheiden. Fakt ist, dass die All-Star Versionen auch für weitere Remakes herhalten durften.

Mittwoch, 16. März 2022

Game Review: Super Mario Advance 1-4

Genre: Jump&Run 
Gespielte Plattform: Gameboy Advance 
Publisher: Nintendo 
Developer: Nintendo 
USK: Freigeben ab 0 Jahren 
Release: 22. Juni 2001 
Spielzeit: 6 + 8 + 10 + 4 Stunden 

Das man mich als Freund von Remakes bezeichnen kann, ist meist eher nicht der Fall. Doch wenn ein Remake gut gemacht ist und Spiele für neue Generationen zugänglich macht, dann juble ich genauso. Die Super Mario Advance Reihe ist ein solches positives Beispiel. Während Teil 1 die Version von Super Mario Allstars des Spiels Super Mario Bros. 2 und die klassische Version von Mario Bros. beinhaltet, trumpft der zweite Teil schon mit Super Mario World auf. Dabei gibt es allerdings reichlich gute Änderungen - grafisch natürlich etwas aufgehübscht, können nun alle Level entweder mit Luigi oder mit Mario gespielt werden. Luigi steuert sich wieder anders, als sein Bruder. Im dritten Teil verschlägt es uns auf Yoshi’s Island - ein herzallerliebstes Spiel. Abgeschlossen wird die Reihe mit den vierten Teil, der Super Mario Bros. 3 auf den Gameboy bringt. Reichlich verwirrend die Reihenfolge, aber definitiv alles gute Spiele und auf dem Gameboy Advance sieht es auch noch gut aus.

Montag, 14. März 2022

Game Review: Mario Bros.

Genre: Jump&Run 
Gespielte Plattform: NES 
Publisher: Nintendo 
Developer: Nintendo 
USK: Freigeben ab 0 Jahren 
Release: 01. September 1986 
Spielzeit: 2 Stunden 

Mario Bros. aus dem Jahre 1986, welches unter vielen Fans als das erste "richtige" Mario-Game gilt, weil nicht nur der Name Mario nun endlich benutzt wird, sondern auch Luigi zum ersten Mal in Erscheinung tritt, ist wahrhaftig einer der unbekannteren Klassiker. Super Mario Bros. ist jedem ein Begriff, doch sein kleiner Vorgänger ist dann doch etwas seltener in die Herzen der Gamer gewandert. In der Kanalisation von New York arbeiten die beiden Brüder Mario und Luigi friedlich vor sich hin. Doch dann tauchen Monster auf und überrennen die Kanäle. Um doch noch ihren Lohn zu bekommen, müssen die beiden gegen diese Monster ankämpfen und Münzen einsammeln. Gegner springen aus den Röhren am oberen Bildschirmrand und wandern nach unten um dort den Brüdern das Leben schwer zu machen. Diese können sich wehren, in dem sie gegen die Steine auf dem sich ein Gegner befindet hüpfen, diesen umdrehen und durch erneutes Hüpfen ihn ins Jenseits schicken. Alternativ kann auch drei mal der POW-Block zur Rate gezogen werden. Der Screen ist immer derselbe - mehr braucht es auch nicht, oder? Kann man machen.

Samstag, 12. März 2022

Game Review: Dr. Mario

Genre: Puzzle 
Gespielte Plattform: NES 
Publisher: Nintendo 
Developer: Nintendo 
USK: Freigeben ab 0 Jahren 
Release: 1991 
Spielzeit: 4 Stunden 

1991 erprobte sich Mario in einem neuen Berufsfeld. Er hing den Blaumann an den Nagel und versuchte sich als Doktor. Kein Jump&Run, sondern ein Spiel, welches Ähnlichkeiten mit Tetris aufzuweisen hat - lustigerweise kam es ein paar Jahre später tatsächlich für den SNES im Bundle mit Tetris und verbesserter Grafik raus. Das Spiel erschien sowohl für den NES, als auch für den Game Boy und später für den Game Boy Advance. Die Aufgabe des Spiels besteht darin in einem Spielfeld, welches einer riesigen Flasche ähnelt, die farbigen Pillen so zu platzieren, dass vier farbige Felder mitsamt Viren zusammenpassen und sich somit auflösen. Sind alle Viren mit diesem Verfahren beseitigt, hat man gewonnen. Blau, Rot und Gelb - zwar sind es nur drei Farben, doch kann es manchmal ganz schön kniffelig werden. Mag ich definitiv lieber als Tetris.

Donnerstag, 10. März 2022

Game Review: Donkey Kong Jr.

Genre: Geschicklichkeit 
Gespielte Plattform: NES 
Publisher: Nintendo 
Developer: Nintendo 
USK: Freigeben ab 0 Jahren 
Release: 15. Juni 1987 
Spielzeit: 3 Stunden 

Die Rollen werden umgedreht im 1982 erschienenen Spiel Donkey Kong Jr.. Nachdem Mario im NES-Modul Donkey Kong den Affen gefangen und Pauline gerettet hat, ist er aus der Sicht von Donkey Kong Jr. der Bösewicht. Schließlich hält der komische Mann, der aussieht wie ein Klempner seinen Papa fest. Dies muss natürlich schleunigst geändert werden und so macht sich der kleine Affe auf seinen Papa zu retten. Vier Bildschirme müssen wir durchqueren um schließlich im letzen unseren Vater zu erreichen, der anschließend Mario mit einem beherzten Tritt aus dem Pilzkönigreich befördert oder wo auch immer wir uns befinden. Schaffen wir dies, startet das Spiel erneut, allerdings mit einem höheren Schwierigkeitsgrad. Damals gab es also auch schon NewGame+. Schlüssel einsammeln, Feinden ausweichen und Lianen hinaufklettern, Punkte sammeln. Kann man ruhig mal spielen, vor allem wenn man bedenkt, dass dies das einzige Spiel ist, in dem Mario mal der Böse ist.