Posts mit dem Label 4-♡ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 4-♡ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 28. November 2020

Game Review: Doom 2016


Genre: Shooter
Gespielte Plattform: Playstation 4
Publisher: Bethesda
Developer: id Software
USK: Freigeben ab 18 Jahren
Release: 13. Mai 2016
Spielzeit:  Stunden

Eigentlich hatte ich keine besonderen Berührungspunkte mit der Marke Doom - eventuell würde ich sogar sagen, dass ich Doom immer gemieden habe, weil ich dachte, das Spiel wäre bloßes Rumgeballer ohne Substanz. Aber ich muss zugeben, dass ich mich geirrt habe. In einer Forschungseinrichtung auf dem Mars ist etwas schief gelaufen. Dr. Olivia Pierce ist wohl verrückt geworden und lässt Dämonen auf die Menschen los. Wie gut, dass ein Sarkophag mit dem berühmten Helden gefunden wurde, der einzig und allein gegen die Horden von Dämonen ankommen kann. Wir sind dieser Held, der Doom-Slayer und schnetzeln uns durch die satanische Brut. Dabei sammeln wir Rüstung, Heilung und Munition ein - besonders viel Munition bekommen wir, wenn wir die Gegner mit einer Kettensäge zerteilen. Hört sich sehr brutal und blutig an - genau das ist es auch! Doom ist brutales Geschnetzel von Dämonen und das macht es wie kein anderes Spiel.

Samstag, 21. November 2020

Game Review: Everybodys Gone to the Rapture


Genre: Walking-Sim
Gespielte Plattform: Steam
Publisher: Sony
Developer: The Chinese Room
USK: Freigeben ab 12 Jahren
Release: 14. April 2016
Spielzeit: 7 Stunden

Was war ich skeptisch, als ich Everybodys Gone to the Rapture startete. Der Entwickler die Chinese Room hatte bereits Dear Esther auf den Markt geschmissen, welches mir überhaupt nicht gefallen hat. Wie gut, dass Everybodys Gone to the Rapture wesentlich besser ist und mich begeistern konnte. Wir befinden uns in der englischen Grafschaft Shropshire County, in welchem die beiden Dörfer Little Tipworth und Yaughton liegen. Hier hat sich eine mysteriöse Apokalypse ereignen und alle Bewohner sind verschwunden. Nun liegt es an uns die Geschichte von sechs Charakteren zu erfahren, die im ganzen Gebiet mit kleinen Lichtkugeln verteilt sind. Mehr Interaktionsmöglichkeiten tragen zur Immersion bei und die Umgebung ist einfach malerisch. Besonders gefallen hat mir das Spiel, wenn es die Musik von Jessica Curry anstimmt. In diesem wunderschönen Örtchen den fliegenden, goldenen Kugeln nachzujagen, Gespräche sich anzuhören und eventuell rauszufinden, warum alle verschwunden sind, ist einfach ein grandioses Erlebnis. Einer der atmosphärischen Walking-Simulatoren mit hübscher Umgebung.

Freitag, 20. November 2020

Game Review: GTA Vice City


Genre: Action
Gespielte Plattform: Mac
Publisher: Rockstar Games
Developer: Rockstar Games
USK: Freigeben ab 18 Jahren
Release: 13. Mai 2003
Spielzeit: 35 Stunden

Gerade erst aus dem Gefängnis entlassen, muss Tommy Vercetti schon wieder einen Drogenhandel abwickeln. Doch leider läuft es nicht so, wie es sollte und Tommy ist neben dem schmierigen Anwalt Ken Rosenberg der Einzige, der lebend aus diesem Deal herausgeht. Sowohl die Ware als auch das Geld ist weg und Tommy hat keine Wahl der Sache auf den Grund zu gehen und das Gestohlene zurückzuholen. Gut, die Geschichte ist relativ stereotypisch und wenig überraschend, aber ich habe das Feeling von Vice City so sehr gemocht. Durch die Handlung im Jahr 1986 ist alles auf die damalige Zeit eingestellt - weiße Anzüge, Neonreklamen und die entsprechende Musik im Radio von Fahrzeugen. Zum ersten Mal kann der Spieler sogar Motorräder fahren und damit Pizza ausliefern. Immobilien müssen gekauft werden und werfen nach bestimmten Missionen Geld ab. Ihr entschuldigt mich, ich muss das Katana im Einkaufszentrum finden…

Samstag, 14. November 2020

Game Review: GreenHell


Genre: Survival
Gespielte Plattform: Steam
Publisher: Creepy Jar
Developer: Creepy Jar
USK: keine Angabe
Release: 05. September 2019
Spielzeit: 22 Stunden

Komm, lass uns mal Survival im Dschungel spiele! Da dachte ich noch, dass dies ein witziger Ausflug wie in The Forest werden würde, doch Green Hell ist etwas anders als das von mir genannte Spiel. Wir sind also in der grünen Hölle des Amazonas Dschungels und wissen weder was wir hier machen, noch wohin wir wollen. Einzig und allein unser Überleben ist wichtig! Auf Hilfe können wir nicht hoffen und das meine ich wortwörtlich, denn das Spiel erklärt so gut wie nichts. Was können wir essen? Wasser sollten wir wohl nicht aus dem Fluss trinken, denn sonst bekommen wir wieder einen Parasiten, der uns bekloppt im Kopf macht. Bekommen wir Halluzinationen sind wir so gut wie tot und sehen Eingeborene. Kokosnussschalen in den Regen legen ist eine Idee, wenn diese nicht despawnen würden. Auf dem Boden schlafen beschert uns wieder Viecher am Körper, legen wir jedoch etwas Blattwerk auf dem Boden ist alles super. Wo fängt der Realismus an und hört der Spielkomfort auf? Versteht mich nicht falsch, Green Hell hat mir im Co-Op Modus sehr viel Spaß gemacht, vor allem die Freude am Entdecken neuer Dinge, aber Green Hell hat auch noch sehr viele Fehler die ausgebügelt werden müssen bzw. die Balance etwas heruntergeschraubt werden müsste. Bin gespannt, wie sich das Spiel noch so entwickeln wird.

Mittwoch, 11. November 2020

Game Review: One Late Night


Genre: Horror
Gespielte Plattform: Steam
Publisher: Black Curtain Studio
Developer: Black Curtain Studio
USK: keine Angabe
Release: 23. Dezember 2014
Spielzeit: 2 Stunden

Ihr seid allein in der Nacht im Büro. Alle eure Kollegen sind bereits zuhause im wohlverdienten Feierabend, aber ihr sitzt noch vor dem Schreibtisch. Nur noch den einen Auftrag schnell fertig machen. Aber was ist das? Waren da Geräusche? Ist da jemand im Büro? Ihr seht weit und breit keinen Menschen. Da waren die Geräusche schon wieder und plötzlich… In One Late Night seid ihr in einem Büro bei Nacht und etwas stimmt nicht, denn in dem Gebäudekomplex scheint es zu spuken. Viele nette Jumpscares erschrecken den Spieler und eine bedrückende Atmosphäre gestaltet das Spiel. Leider ist der Nachfolger nicht ganz so prickelnd. Ich hätte gerne mehr darüber geschrieben, aber One Late Night Deadline hat so viele Bugs, dass es bei mir gar nicht mehr startete. One Late Night ist ein super Horrorspiel, aber sein Nachfolger sollte ignoriert werden.

Sonntag, 1. November 2020

Game Review: A Hat in Time

Genre: Jump&Run
Gespielte Plattform: Switch
Publisher: Humble Bundle
Developer: Gears for Breakfast
USK: Freigeben ab 12 Jahren
Release: 18. Oktober 2019
Spielzeit: 15 Stunden

Mir wurde ein Jump&Run versprochen, welches an Super Mario 64, Banjo Kazooie und Super Mario Sunshine herankommt und meine Erwartungen waren gigantisch. In A Hat in Time spielen wir Hat Kid, die eigentlich mit ihrem Raumschiff nach Hause möchte, doch dann klopft einer von der Mafia ans Schiffsfenster und verlangt Zoll. Es kommt wie es kommen muss und alle magischen Sanduhren, die für unseren Antrieb gedacht sind fallen auf Mafia Stadt. Nun müssen wir sie wieder einsammeln, aber unsere neu gewonnene Freundin Moustache-Girl will die Sanduhren für etwas ganz anderes einsetzen. Neben Mafia-Stadt können wir eine Filmwelt, einen verzauberten Wald mit einem bösen Geist und Berggipfel besuchen. Dabei hat die Filmwelt mit den schrägen Vögel echt interessante Idee und so beantworten wir Fragen um einen Mord in einem Zug aufzuklären. Zwischendrin sammeln wir viel ein und aus Garn können wir neue Hütte stricken, die uns mit neuen Fähigkeiten ausstatten. Ich mag den Humor und die Steuerung ist butterweich und sehr präzise, aber leider fehlt mir etwas um es an Banjo und Co herankommen zu lassen. Es wirkt für mich nicht wie aus einem Gus und die Atmosphäre kommt leider auch nicht auf, wie es zum Beispiel Yooka-Laylee tut. Ein gutes Spiel, aber ein kleiner Tick fehlt mir dennoch.

Samstag, 31. Oktober 2020

Game Review: Paranormal HK

Genre: Horror
Gespielte Plattform: Steam
Publisher: Ghostpie Studio/Gamera Game
Developer: Ghostpie Studio
USK: keine Angabe
Release: 06. Januar 2020
Spielzeit: 4 Stunden

Ich meine mich zu erinnern, dass ich vor ein paar Jahren relativ viele Spiele mit dem Beinamen Paranormal konsumiert habe. Nun stieß ich auf Youtube auf ein Lets Play von Paranormal HK und musste es mir sofort auf Steam holen. Schließlich wirbt das Spiel damit, dass es urbane Legenden rund um die Stadt Hong Kong beinhaltet und bei asiatischem Horror werde ich hellhörig. Wir spielen einen Kameramann beim kleinen Online-Sender „Beyond the Invisible“. Zusammen mit unser Kollegin Kathy fahren wir an einem Feiertag der Toten nach Kowloon City, ein unfassbar faszinierendes Gebiet, welches mittlerweile abgerissen wurde. Dort wollen wir brisante Aufnahmen von Geistererscheinungen machen, allerdings verhält sich Kathy plötzlich komisch. Zwischen den engen Straßen von Kowloon City, in unserem Büro oder in einem Gebäudekomplex mit Freizeitpark - Abwechslung wird hier groß geschrieben. Mal suchen wir etwas, mal werden wir verfolgt - und das alles greift so wunderbar zusammen. Dabei kommt der Horror meist durch die Atmosphäre rüber. Paranormal HK war wirklich eine Überraschung für mich - fantastisches Horrorspiel!

Donnerstag, 29. Oktober 2020

Game Review: Silent Hill Downpour

Genre: Horror
Gespielte Plattform: Playstation 3
Publisher: Konami
Developer: Valtra Games
USK: Freigeben ab 18 Jahren
Release: 30. März 2012
Spielzeit: 18 Stunden

Kommen wir also zum vorerst letzten offiziellen Teil der Silent Hill Reihe - Silent Hill Downpour. Unser Protagonist ist diesmal ein Strafgefangener mit dem Namen Murphy Pendleton, der eigentlich nur in ein anderes Gefängnis verlegt werden soll. Es kommt jedoch etwas anders als der Gefangenentransport durch Silent Hill fährt und sofort einen Hang hinunterstürzt. Murphy überlebt den Unfall und sieht nun seine Chance zur Flucht. Dabei vergisst er, dass Silent Hill niemanden gehen lässt. Noch nie sah Silent Hill so gut aus und die Rätsel erinnern mich wieder an die ersten Teile. Allgemein mochte ich die Atmosphäre so gerne - ich hatte Angst und genau das möchte ich bei einem Silent Hill empfinden. Normalerweise würde ich es als groben Fehler einstufen Akira Yamaoka nicht mehr mit dem Soundtrack zu betrauen, aber die Band Korn hat das Main Theme dieses Spiels gemacht und da ich diese Band sehr liebe, bin ich milde gestimmt. Ein solides und gruseliges Silent Hill!

Mittwoch, 28. Oktober 2020

Game Review: Dead Space 2

Genre: Horror-Shooter
Gespielte Plattform: Playstation 3
Publisher: EA
Developer: Visceral Games
USK: Freigeben ab 18 Jahren
Release: 28. Januar 2011
Spielzeit: 13 Stunden

Nach dem grandiosen ersten Teil freute ich mich so sehr, als ich Dead Space 2 endlich in den Händen hielt. Wir spielen zum Glück wieder mit Isaac Clarke, der diesmal allerdings in ganz anderen Schwierigkeiten steckt. Drei Jahre nach dem Horrorausflug auf der Ishimura wacht Isaac auf einer Krankenstation auf dem Saturnmond Titan auf. Schon sehr schnell merkt er, dass die Necromorphs auch hier ihr Unwesen treiben und Isaac muss den Plasma-Cutter wieder zur Hand nehmen. Diesmal wird es sogar religiös und der Kult rund um den Marker wird gut beleuchtet, was mir fantastisch gefallen hat. Dabei bleiben die Horrormomente nicht auf der Strecke, wenn die Atmosphäre nicht so dicht ist, wie im ersten Dead Space Teil. Besonders heftig sind die Darstellungen der Tode von Isaac, die meiner Meinung nach noch brutaler und unbarmherziger sind. Eine gelungene Fortsetzung!

Montag, 26. Oktober 2020

Game Review: Bulb Boy

Genre: Horror-Adventure
Gespielte Plattform: Steam
Publisher: Bulbware
Developer: Bulbware
USK: keine Angabe
Release: 29. Oktober 2015
Spielzeit: 2 Stunden

Ein Horror-Adventure, welches von Machinarium inspiriert wurde - mit den Worten hatte mich Bulb Boy sofort in seinen Bann gezogen. Was mich dann jedoch in diesem kleinen Spiel erwartete, hatte ich so wirklich nicht gedacht. Bulb Boy wacht eines Nachts aus einem Albtraum auf und sowohl sein Opa Petrolin, als auch der Mottenhund sind von der fiesen Dunkelheit entführt worden. Überall lauern Monster im Haus und Bulb Boy fürchtet sich vor ihnen. Nun sind wir an der Reihe dem Kleinen zu helfen und navigieren ihn durch ein typisches Point&Click-Adventure. Dabei legt Bulb Boy einen ganz eigenen Stil und Sinn für Humor an den Tag. Wir schließen einen Stromkreislauf mit uns selbst um eine Fliege zu grillen, die wir dann an eine Spinne verfüttern, damit diese platzt und uns die Tür freimacht. Durch unsere Küche stolziert ein rohes Suppenhuhn und unseren Kopf können wir auf alle möglichen Sachen schrauben. Ab und an kommen ein paar Schreckmomente. Was für ein herrliches Horror-Adventure!

Sonntag, 25. Oktober 2020

Game Review: Someday you'll return

Genre: Horror
Gespielte Plattform: Steam
Publisher: CBE software
Developer: CBE software
USK: keine Angabe
Release: 05. Mai 2020
Spielzeit: 20 Stunden

Kurz bevor das Spiel Someday you’ll return erschienen ist, merkte ich es mir vor und war begeistert, als es schließlich verfügbar war. Wir spielen Daniel, der zum wiederholten Male seine ausgerissene Tochter sucht. Anders als sonst, ist sie diesmal in die Wälder ihrer Kindheit geflohen. Eigentlich hatte Daniel geschworen den Wald nie wieder zu betreten, doch er weiß nicht mehr warum er dieses Versprechen gegeben hat. Der tschechische Wald ist jedoch alt und hat seine ganz eigene Geschichte zu erzählen, denn er speichert alles, was in ihm geschehen ist. Am Anfang war ich ganz verzaubert von dem Wald, in dem wir uns relativ frei bewegen dürfen. Ich fühlte mich sofort an The Vanishing of Ethan Carter erinnert, doch Someday you’ll return ist wesentlich düsterer. Während wir erst sehr viel im Wald und seiner Umgebung unterwegs ist, nehmen mit der Zeit die dunklen Horrorpassagen zu und schreiende Monster spazieren durch ein Sommercamp. Wir müssen Herzen zerstören, vor dem Biest fliehen und immer wieder durch einen alten Bunker gehen. Umgebungsrätsel sind meist logisch, wenn die Findung des Weges jedoch gerade am Ende zu wünschen übrig lässt. Und genau da liegt das Problem - Someday you’ll return ist zu lang, sprich es ist an sich fantastisch, doch am Ende wiederholen sich so viele Gameplay-Elemente, dass es sich gestreckt anfühlt. Die Geschichte ist emotional und mitreißend. Beim jeden neuen Tagebucheintrag lieb mir der Kloß im Halse stecken. Ein ganz fantastisches Spiel!

Donnerstag, 22. Oktober 2020

Game Review: Devotion

Genre: Horror
Gespielte Plattform: PC (Bundle)
Publisher: Red Candle Games
Developer: Red Candle Games
USK: keine Angabe
Release: 19. Februar 2019 (nicht mehr verfügbar)
Spielzeit: 3 Stunden

Ein Spiel, welches einfach so von Steam verschwunden ist, schlägt oft große Wellen in der Gaming-Community. So geschah es auch mit dem Horrorspiel Devotion, welches vom Entwickler Red Candle Games stammt. Einigen Lesern mag dieses Studio bereits ein Begriff sein, vielleicht auch, weil ihr bereits meine kleine Review zum Spiel Detention gelesen habt. Schon in diesem Text schnitt ich kurz das Thema der politischen Verfolgung und Zensur an und genau dies ist meiner Meinung nach bei Devotion passiert. Red Candle Games haben wohl Botschaften in das Spiel programmiert, welche unter anderem das Staatsoberhaupt von China mit Winnie the Pooh vergleichen. Tja, wegen dieser Kontroverse ist das Spiel leider von Steam und anderen Verkaufsplattformen verschwunden. Dennoch möchte ich ein paar Worte über dieses wirklich solide Horrorspiel verlieren. Du Feng Yu ist ein Familienvater und Drehbuchautor - eigentlich könnte alles so schön sein, denn er hat eine hübsche Frau und eine Tochter, die in die Fußstapfen ihrer Mutter treten will und Sängerin werden will. Doch dann erkrankt seine Tochter Mei Shin an einer mysteriösen Krankheit. Anders als in Detention haben wir hier einen 3D-Walking Sim, der uns die Geschichte eindrucksvoll näher bringt. Religiöser Fanatismus und psychischer Krankheiten in einem Land wie Taiwan sind ein spannendes Thema und kommen in diesem Horrorspiel sehr gut zur Geltung. Wirklich eine eindrucksvolle Erfahrung, wenn sich auch einige Bereiche etwas ziehen.

Montag, 19. Oktober 2020

Game Review: DreadOut 2

Genre: Horror
Gespielte Plattform: Steam
Publisher: Digital Happiness
Developer: Digital Happiness
USK: keine Angabe
Release: 21. Februar 2020
Spielzeit: 6 Stunden

Als Fan vom ersten DreadOut-Teil habe ich mich sehr gefreut, als ich die Ankündigung zu DreadOut 2 auf Steam gesehen habe. Nach den Ereignissen und den mysteriösen Toden ihrer Klassenkameraden und ihrer Lehrerin ist Linda wieder in ihrem normalen Leben angekommen. Wobei so normal ist es für sie nicht - in der Schule wird sie gemieden und verurteilt, in ihrem gemieteten Zimmer macht die Hausherrin Stress und die Geister scheinen sie immer noch zu verfolgen. Zum Glück haben wir wieder unser Smartphone parat um von den Geistern Fotos zu schießen, damit diese von uns ablassen. Während wir in der Nacht viele Geister sehen können, so friedlich ist die indonesische Stadt bei Tage. Besondern gefallen hat mir das verfluchte Krankenhaus und der Pochong auf dem Motorrad, denn nicht alle Geister sind fies und gemein. Leider sind die Bosskämpfe etwas schwammig und Fehler sind keine Seltenheit. Wenn diese ausgemerzt sind, kann ich das Spiel nur empfehlen. Wunderbares Horrorspiel mit toller Geschichte und grandioser Atmosphäre.

Montag, 12. Oktober 2020

Game Review: Lost in Vivo

Genre: Horror
Gespielte Plattform: Steam
Publisher: KIRA
Developer: KIRA
USK: keine Angabe
Release: 05. November 2018
Spielzeit: 5 Stunden

Wenn ich nicht so recht weiß, was ich da eigentlich gerade gespielt habe, es aber trotzdem eine rasant gute Erfahrung war und ich sogar etwas Angst hatte, dann sprechen wir über das Horrorspiel Lost in Vivo von Akuma Kira. Mit unserem Hund spazieren wir durch eine Vorstadt und plötzlich wird unser treuere Begleiter den Abfluss hinunter in die Kanalisation gespült. Verzweifelt wie wir sind stürzen wir uns hinterher und krabbeln durch enge Tunnel. Dabei pfeifen wir immer wieder nach unserem Hund, doch bald hören wir sehr viel mehr, als nur das Bellen. Dieses Spiel soll sich um Klaustrophobie drehen und durch die engen Gänge ist dies tatsächlich auch der Fall. Es gibt aber noch so viele andere Elemente, die eigenartig und außergewöhnlich sind. Schrauben wir einen Puppenkopf aus, verdreht sich auch unsere Sicht. Nach Mitternacht wird das Spiel sogar noch gruseliger und nicht nur das Menü ändert sich. Vielleicht ist Lost in Vivo an einiges Stellen etwas trashig, aber es hat so viele gute Ideen, dass ich oft Angst hatte und dies genau einen Nerv bei mir getroffen hat. Grandios!

Donnerstag, 8. Oktober 2020

Game Review: Anna

Genre: Horror
Gespielte Plattform: Steam
Publisher: Kalypso Media Digital
Developer: Dreampainters
USK: keine Angabe
Release: 13. April 2013
Spielzeit: 14 Stunden

Eigentlich sah das Spiel Anna doch so idyllisch und beschaulich aus. Eine alte Sägemühle in den Alpen mit Blumen, die sich der Sonne entgegenstrecken. Die ersten Minuten denkt der Spieler keinen Moment daran, dass dies ein Horrorspiel sein könnte. Doch dann betreten wir die Sägemühle und die Stimmung ändert sich. Viele Rätsel wollen gelöst und Dinge kombiniert werden - dies ist ganz schön schwer und so hatte ich einige Probleme damit, weil es für mich nicht immer schlüssig war. Trotzdem fragte ich mich immer, was ich hier in der Mühle eigentlich suche. Unsere Sünden werden uns aufgezeigt und ich habe mich so derbe vor einer Ziegenmaske erschrocken, die mir gefolgt ist. Hier ist die Atmosphäre wirklich Alles! Solides Horrorspiel mit mehreren Enden.

Montag, 5. Oktober 2020

Game Review: SOMA

Genre: Sci-Fi-Adventure (Horror)
Gespielte Plattform: Steam
Publisher: Frictional Games
Developer: Frictional Games
USK: keine Angabe
Release: 21. September 2015
Spielzeit: 11 Stunden

SOMA - kaum ein anderes Spiel wurde mir so oft empfohlen, wie das neuste Werk von Frictional Games, die ja schon für Amnesia verantwortlich waren. Ein Sci-Fi-Horrorspiel, welche die eigene Existenz in Frage stellt? Das hört sich doch gut an! Wir spielen Simon Jarrett, der nach einem Autounfall schwere Hirnschäden aufweist. Eine neue Methode soll sein Hirn scannen und den Ärzten so ermöglichen experimentelle Therapien zur Heilung einzusetzen ohne seinem eigentlich Gehirn dabei Schaden zuzufügen. Allerdings wacht Simon nach dem Scan in einer Forschungsstation namens Pathos-II auf dem Meeresgrund auf. Irgendetwas stimmt hier nicht, denn surreale Mischwesen aus Mensch und Maschine bevölkern die Station. Einzig und allein unser Kontakt zur Catherine treibt uns voran. Schließlich scheint sie zu wissen, was hier passiert ist. Wenn ich SOMA als Horrorspiel bewerten müsste, so wie es vom Entwickler auf Steam beworben wird, dann würde ich sagen, dass es ein schlechter Genre-Vertreter ist. Es kommt kaum Angst auf und die wenigen Male, die wir von einem Monster verfolgt werden, sind nicht der Rede wert. SOMA ist allerdings ein sehr gutes Sci-Fi-Adventure mit einer grandiosen Geschichte, die zum Nachdenken anregt.

Sonntag, 4. Oktober 2020

Game Review: Those who remain

Genre: Horror
Gespielte Plattform: Steam
Publisher: Wired Productions/ WhisperGames
Developer: Camel 101
USK: Freigeben ab 16 Jahren
Release: 28. Mai 2020
Spielzeit: 7 Stunden

Manchmal bin ich auch sehr einfach gestrickt und wenn ich dann ein schönes Cover von einem Spiel sehe, dann will ich das Game ausprobieren, egal was es ist. So erging es mir mit dem Spiel Those who remains. Erst wusste ich gar nicht, dass es sich um ein Horrorspiel handelt und war positiv überrascht. Wir spielen Edward der nach einem Aufenthalt in einem Motel anstatt seiner Affäre nur gruselige Gestalten mit leuchtenden Augen findet. In Dormont scheint irgendetwas nicht zu stimmen. Nur Licht kann die Gestalten aufhalten, wagen wir uns in die Dunkelheit strecken sie uns mit ihren Äxten danieder. Was ist in diesem beschaulichen Städtchen passiert? Was hat dies mit dem Mädchen Annika zu tun, die uns immer wieder zu leiten versucht. Schon bald müssen wir selbst über die Menschen in diesem außergewöhnlich schrecklichen Fall urteilen. Vergebung oder Bestrafung? In Form von anderen Weltentüren gelangen wir an Informationen, welches mich ein wenig an das UpsideDown von Stranger Things erinnert hat, zumal uns dort auch ein Monster verfolgt. Ein schönes Horrorspiel mit einer schaurigen und traurigen Geschichte. Habe ich sehr gerne gespielt!

Sonntag, 27. September 2020

Game Review: Maneater

Genre: Shark-RPG
Gespielte Plattform: Playstation 4
Publisher: Deep Silver
Developer: Tripwire Interactive
USK: Freigeben ab 16 Jahren
Release: 22. Mai 2020
Spielzeit: 10 Stunden

Haihappen, U-haha! Dieser Spruch stammt aus den beliebten Film Findet Nemo, genauso wie der Satz, dass Fische Freunde und kein Futter sind. Dies gilt jedoch nicht für das Spiel Maneater. Genau genommen zählt hier genau das Gegenteil - wir müssen alles fressen, was uns vors Sonar kommt. Skully Pete hat unsere Mutter getötet und uns wieder zurück in den Fluss geworfen - das bedeutet Rache. Wir wollen deutlich mehr als nur seine Hand abbeißen, aber wir sind dafür noch zu klein. Deswegen schwimmen wir durch die verschiedenen Gebiete, wie ein Meeresvergnügungspark, einem radioaktiven See, einem Golfplatz und sogar das weite Meer. Immer mehr Fische und Arten landen in unserem Maul - Zackenbarsche, niedliche Robben und zum Schluss treten wir sogar gegen weiße Haie und Wale an. In jedem Gebiet gibt es Nummernschilder, Wegpunkte und Kisten zu sammeln, die uns Mutagene geben. Diese machen uns noch stärker. Neben den menschlichen Haijägern, die auftauchen, wenn wir genug Chaos anrichten, müssen wir auch tierische Superprädatoren bekämpfen. Knochen, Schatten oder Bioelektrische Körperteile? Irgendwann sind wir ein Mega-Hai und nichts kann uns etwas anhaben. Ich hatte so viel Spaß Aufgaben zu erledigen, selbst wenn diese repetetiv sind. Mein einiziger Kritikpunkt ist die schwammige Steuerung, aber vielleicht hat dies mit dem Easteregg mit dem Ananashaus zu tun? Ein sehr unterhaltsames Spiel mit tollem Hai und grandioser Gesellschaftskritik.

Freitag, 25. September 2020

Game Review: Minecraft Dungeons

Genre: Hack&Slay
Gespielte Plattform: Switch
Publisher: XBoxGame Studios
Developer: Mojang Studios
USK: Freigeben ab 12 Jahren
Release: 26. Mai 2020
Spielzeit: 9 Stunden

Minecraft - wie viele Stunden habe ich mich in der Welt aus Blöcken ausgetobt und meine eigenen Abenteuer erlebt. Ich mag allerdings auch sehr Diablo und da bin ich natürlich neugierig, ob Minecraft Dungeons diese beiden Spiele in eine formvollendete Symbiose packen kann. So wirklich wichtig ist die Geschichte rund um Minecraft Dungeons nicht - ein Illager will das Land unterjochen und wir müssen die unterschiedlichen Landstriche, eine gruselige Mine, ein Kürbisfeld oder einen Sumpf von den Horden an Untoten befreien. Dies tun wir ganz normal in Diablo Manier und schnetzeln uns durch die Zombies. Hier ploppt mal eine neue Rüstung auf oder ein Schwert - doch so richtig gewaltig ist der Loot nicht. Versteht mich nicht falsch, ich mag den Minecraft-Stil und die ganze Aufmachung, aber es greift alles nicht so gut ineinander wie es bei Diablo der Fall ist. Eine Lootspirale kommt nicht in Fahrt. Minecraft Dungeons ist ganz süß und ist bestimmt ein fantastisches Familienspiel, aber an Diablo kommt es nicht heran.

Dienstag, 22. September 2020

Game Review: A Fold Apart

Genre: Puzzle&Rätsel
Gespielte Plattform: Switch
Publisher: Lightning Rod Games
Developer: Lightning Rod Games
USK: Freigeben ab 0 Jahren
Release: 17. April 2020
Spielzeit: 3 Stunden

Papier falten und eine Fernbeziehung - ich weiß ganz genau, warum Lenny mir A Fold Apart empfohlen hat und ich möchte mich sehr für diesen Tipp bedanken. In diesem süßen und herzzerreißenden Spiel begleiten wir ein junges Paar, sogar wahlweise auch gleichgeschlechtliche Partner durch einen neuen Lebensabschnitt. Einer der beiden hat einen Job in einer entfernten Stadt als Architekt an einem großen Projekt angenommen, während der andere zuhause in der ländlichen Gegend bleibt. Doch das zieht allerlei Probleme mit sich - Unverständnis, Egoismus und das Gefühl der Einsamkeit. Können die beiden es schaffen ihre Beziehung trotz der Entfernung aufrecht zu erhalten und macht sie das glücklich? Anhand von SMS, die wir in seltenen Fällen auch selbst aus zwei Optionen auswählen können, bekommen wir die Gespräche mit. Aber wichtig sind vor allem die Gedanken, die durch die Rätsel getragen werden. Meist müssen wir einen Stern erreichen und so knicken wir das Papier um Plattformen aneinanderzureihen oder zu verbinden. Da habe ich durchaus mal ein paar Minuten überlegen müssen. Ein wirklich liebenswertes Spiel.