Montag, 9. August 2021

Game Review: Splatoon


Genre: Shooter
Gespielte Plattform: WiiU
Publisher: Nintendo
Developer: Nintendo
USK: Freigeben ab 6 Jahren
Release: 29. Mai 2015
Spielzeit: 42 Stunden

Einer der besten Shooter, den ich jemals gespielt habe, ist Splatoon aus dem Hause Nintendo. Anstatt uns mit scharfer Munition zu töten, wie in einem Call of Duty oder Battlefield, schießen wir hier mit Farbe um uns. Zwei Teams treten gegeneinander an. Wer mehr einfärbt, hat gewonnen! Der "Miezrichter" entscheidet über den Sieg. Gesteuert werden kleine Inklings bzw. Octolings - Wesen halb Mensch, halb Oktopus. Am Anfang können wir nur mit einer kleinen Schießpistole umgehen, aber schon bald wird der Roller und das Scharfschützengewehr freigeschaltet, damit wir unsere Gegenspieler ausschalten und noch mehr einfärben können. Schick aussehen wollen wir dabei aber auch und so lassen sich hübsche Klamotten und Kopfbedeckungen kaufen. Hier ist Spaß vorprogrammiert!

Sonntag, 8. August 2021

Game Review: South Park - The Stick of Truth


Genre: RPG
Gespielte Plattform: Playstation 3 & 4
Publisher: Ubisoft
Developer: Obsidian Entertainment
USK: Freigeben ab 18 Jahren
Release: 27. März 2014
Spielzeit: 22 Stunden

Seit meiner Teenager-Zeit mag ich South Park sehr gerne, aber ich konnte mir nicht vorstellen, dass ein Rollenspiel in diesem Franchise wirklich gut werden könnte. Tja, da habe ich mich wohl geirrt, denn South Park - Der Stab der Wahrheit ist ein herausragendes Spiel! Wir sind das neue Kind in South Park und geraten zwischen die Fronten in einem Fantasy-Spiel. Cartman leitet die Menschen, während Stand und Kyle die Elfen anführen - nur derjenige gewinnt, der am Ende den Stab der Wahrheit in der Hand hält. Dabei vermischen sich die Realität und die fantastische Welt der Vorstellungskraft miteinander. Natürlich sind zahlreiche Anspielungen vorhanden und ich musste mehr als einmal laut lachen. Wie wir South Park kennen, ist hier nichts politisch korrekt, sondern rassistisch, sexistisch und antisemitisch. Das Kampfsystem ist genial, da wir rundenbasiert kämpfen und in den richtigen Augenblicken, zum Beispiel wenn unsere Waffe blinkt, auf den Button drücken müssen, ähnlich wie in Paper Mario. Ein tiefes Rollenspiel solltet ihr jedoch nicht erwarten. Abwechslung und Unterhaltung wird hier großgeschrieben. Ein unglaubliches und unterhaltsames Spiel.

Samstag, 7. August 2021

Game Review: Stairs


Genre: Horror
Gespielte Plattform: Steam
Publisher: Digital Tribe
Developer: GreyLight Entertainment
USK: keine Angabe
Release: 28. September 2015
Spielzeit: 2,5 Stunden

Bei kurzen Horrorspielen gibt es oft ein großes Problem: sie brauchen zu lange, um gruselig zu werden. So erging es mir auch mit Stairs, denn dieses Spiel geht nur etwas über zwei Stunden, wird aber erst nach der ersten Stunde gruselig. Und wenn es dann mal Schockmomente hat, dann landete ich in einer Mine und das Ganze wurde nur noch abstrus. Eigentlich sind wir nämlich Journalist, der von einem Mord in einer Lagerhalle berichten wollte, doch im Keller unter der Lagerhalle ist ein Mädchen eingesperrt… leider wurden hier wieder viele Elemente zusammengewürfelt und so kam bei mir keine angespannte Atmosphäre auf. Alles war für mich unsinnig, was schade ist, denn Stairs hätte gute Momente haben können.

Freitag, 6. August 2021

Game Review: The Inner World


Genre: Adventure
Gespielte Plattform: PC & Switch
Publisher: Headup Games
Developer: Studio Fizbin
USK: Freigeben ab 6 Jahren
Release: 19. Juli 2013
Spielzeit: 7 Stunden

Asposien ist in Gefahr! Normalerweise wird das Land von mächtigen Windbrunnen mit Energie gespeist, doch die Windbrunnen sind versiegt. Alle bis auf einen - Windmönch Conroy wacht über den letzten Brunnen und versucht alle mit harten Regeln zu beschützen. Sünder werden nämlich von den Windgöttern versteinert. Robert ist der Adoptivsohn von Conroy und hat noch wesentlich größere Probleme, denn seine Nase ist anders als die der sonstigen Bewohner Asposiens. Dann stiehlt eine Taube auch noch den Halskettenanhänger von Conroy, den er gerade putzen wollte… eine gezeichnete und liebevoll gestaltete Welt gepaart mit wunderbaren Charakteren und einer wichtigen Botschaft. Vor allem der Schrof war weltklasse. Ich liebe The Inner World sehr! Wenn ihr Point&Click Adventure mögt, dann kann ich euch The Inner World nur empfehlen!

Donnerstag, 5. August 2021

Game Review: The Vanishing of Ethan Carter


Genre: Adventure
Gespielte Plattform: Steam
Publisher: Nordic Games
Developer: The Astronauts
USK: Freigeben ab 16 Jahren
Release: 26. September 2014
Spielzeit: 5 Stunden

Ich war sprachlos, als ich die Grafik von The Vaninshing of Ethan Carter sah. Fotorealistisch, wie in der realen Welt - dies hat auch einen Grund: für das Spiel wurde die Technik der Photogrammetrie verwendet, die solch einen Fotorealismus erst ermöglicht. Aber auch abseits der Grafik ist das Spiel ein Meisterwerk. Wir spielen einen Detektiv namens Paul Prospero, der einen Brief von einem kleinen Jungen namens Ethan Carter erhält. Dieser macht sich große Sorgen und schildert übernatürliche Dinge. Deswegen fährt Paul ins Red Creek Valley und sucht Ethan, doch der kleine Junge scheint verschwunden… Das Entdecken der Welt und der Geschichte ist das A und O in diesem Spiel. Durch die Fähigkeit, in die Vergangenheit zu blicken, können wir Ereignisse rekonstruieren. Das Ende hat mir die Schuhe ausgezogen. Was für eine bahnbrechende Erfahrung!

Mittwoch, 4. August 2021

WitcherCon 2021


Am 09. Juli öffnete die WitcherCon zum ersten Mal ihre Pforten, dank Corona natürlich nur virtuell. Dieses gemeinsame Event von CD Project Red und Netflix sollte uns eine Menge neuer Infos zur nächsten Staffel der Serie und vielleicht ein paar kleine Einblicke in die Welt der Games spendieren. Julia Hardy fungierte als Gastgeberin und las gleich am Anfang eine Begrüßung von Andrej Sapkowski vor, der natürlich nicht persönlich anwesend sein konnte. Bedenkt man die Zerwürfnisse und Rechtsstreitigkeiten zwischen ihm und CD Project Red wundert mich das ehrlich gesagt kein bisschen. Aber machen wir mit etwas Positivem weiter: Livemusik aus den Spielen! Die Band Percival spielte die wunderschönen Stücke, komponiert von Marcin Przybylowicz, und so wurden sie immer mal wieder zwischen den Pannels eingestreut - eine willkommene Abwechslung, die hervorragend gepasst hat. Leider wurde das Lied „The Wolven Storm“ nur auf Englisch gesungen. Eventuell hätte ich mir eine polnische Passage gewünscht. Im ersten Abschnitt beantworteten die Schauspieler der Netflix-Serie viele Fragen und es wurden sogar die vielen Fanart-Künstler gewürdigt. Besonders der Einspieler des Schauspielers von Jaskier war unterhaltsam. Im zweiten Abschnitt kamen die Entwickler des Spiels zu Wort und erzählten Anekdoten über die Fortschritte, die das Franchise gemacht hat - von einer kleinen, unscheinbaren Messebooth bis hin zur Würdigung in einer Rede von Präsident Obama. Im Abschnitt „Geralt of T-rivia“ wurde ein Quiz veranstaltet und es gab neue Infos zur Next-Gen Version von Witcher 3, die mit Items aus der Serie daherkommen wird. Das Upgrade soll kostenlos sein. Besonders gefallen hat mir der Einblick in Kaer Morhen. Über Gwent und das neue Witcher Monster Slayer wurde natürlich auch berichtet und die Figuren, die von japanischen Mythen inspiriert sind, waren eindrucksvoll und wunderschön gestaltet. Gerne hätte ich noch mehr zu den Kontaktlinsen in der Serie erfahren. Am 17. Dezember kommt die zweite Staffel der Witcher-Serie auf Netflix und am 23. August der Anime-Film Nightmare of the Wolf. Alles in allem eine tolle Convention mit vielen Einblicken.

Dienstag, 3. August 2021

Game Review: There is no Game


Genre: Adventure
Gespielte Plattform: Steam
Publisher: Draw Me A Pixel
Developer: Draw Me A Pixel
USK: keine Angabe
Release: 06. August 2020
Spielzeit: 5 Stunden

Hier befindet sich keine Rezension, ihr könnt gleich weiterklicken, wirklich, hier ist nichts - hört sich komisch an, aber nach dem Prinzip geht das Spiel „There is no Game“ vor. Ein Spiel, welches kein Spiel sein will und dabei mehr Dinge richtig macht als so manch anderes Game. Anhand einer Off-Stimme wird uns davon abgeraten, Knöpfe zu drücken und Dinge auseinanderzunehmen, was wir natürlich trotzdem tun. Plötzlich sind wir in einem Sherlock Holmes Adventure oder sogar in einem Zelda-ähnlichen RPG. Nicht nur, dass die Rätsel kreativ und abwechslungsreich sind, der Humor kommt ebenfalls nicht zu kurz. Eine wahre Perle im Spielebereich, obwohl es ja gar kein Spiel sein will.

Montag, 2. August 2021

Game Review: TOHU


Genre: Adventure
Gespielte Plattform: Switch
Publisher: The Irregular Corporation
Developer: Fireart Games
USK: Freigeben ab 0 Jahren
Release: 28. Januar 2021
Spielzeit: 4 Stunden

Oh nein, der Fischplanet ist in Gefahr! Da hat doch ein böser Wicht die heilige Maschine kaputt gemacht! Nun müssen wir als kleines Mädchen eine Lösung für das Problem finden. Unser alter Ego Cubus, ein mechanisches Wesen, hilft uns zwar bei einigen Rätseln weiter, kann den Fischplaneten aber auch nicht wieder richten. Da müssen wir wohl zu den anderen Planeten aufbrechen… TOHU hat einen wunderschönen, gezeichneten Stil, der mit vielen Details gespickt ist. Oft werden Rätsel nicht erklärt und ich musste einiges ausprobieren, aber das hat eigentlich nie zu Frust geführt. Die Geschichte ist herzallerliebst und überraschend und das Design der Fischplaneten ist abwechslungsreich und kreativ. Ein ganz herziges Spiel.