- Ton oder Modelliermasse
- Acrylfarbe + Pinsel + Unterlage
- Sharpie oder Edding
- eventuell Sekundenkleber
Jeder von uns mag Figuren zu seinen Lieblingsfranchises, oder? Da nicht jeder ein 3D-Drucker zuhause herumstehen hat, möchte ich euch eine weitere Möglichkeit zeigen, wie man selbst ganz leicht tolle Figuren herstellen kann. Vielleicht musste einer schon einmal im Kunstunterricht töpfern und hat der Einfachheit halber einfach einen Aschenbecher… ähm ich meine natürlich eine Schale mit nicht ganz geradem Rand gemacht. Mit Ton oder auch schnelltrocknender Modelliermasse lassen sich aber noch ganz andere Sachen herstellen. Wie wäre es zum Beispiel, wenn man die Lieblingsfiguren aus einer Serie einfach nachmodelliert? Das geht auch mit Videospielfiguren - einen runden, pinken Kirby für den Anfang zum Üben reicht schon vollkommen. Mit der Zeit entwickelt man immer mehr ein Gefühl für das Modellieren, also nicht aufgeben - Übung macht den Meister!
Bei Ton gibt es die unterschiedlichsten Qualitäten und Eigenschaften. Ich persönlich habe bei Figuren immer eine Heidenangst vor dem Brennen im Ofen, da schon ein kleiner Lufteinschluss die Figur sprengen kann. Deswegen trockne ich meine Werke meist an der Luft, was schon gut eine Woche dauern kann.

Wenn dann alles gut getrocknet ist, kann man die Figuren anmalen. Ich mache das immer am liebsten mit gut deckender Acryl-Farbe und die Konturen bzw. feine Linien, wie Augen und Mund mit einem Sharpie. Ebenfalls wieder trocknen lassen, eventuell eine zweite Schicht Farbe auftragen, falls eine nicht deckend genug war und noch kleine helle Stellen auftreten und fertig! Wenn euch Arme, Beine oder sonstige Teile abbrechen sollten, dann kann man diese leicht vor dem Bemalen mit Sekundenkleber ankleben und die Klebestellen einfach übermalen. Ich arbeite jetzt weiter an meinem Blumenpott-Myrapla...